We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das antarktische Ozonloch

Formale Metadaten

Titel
Das antarktische Ozonloch
Alternativer Titel
The Antarctic Ozone Hole
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 13015
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2005

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenDVD-Video ; F, 48 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
In seinem Vortrag vom 21.12.2005 im Lichtenberg-Hörsaal der Fakultät für Physik der Universität Göttingen spricht Paul Crutzen über die Leistung der Atmosphärenchemie bei der Entdeckung des Ozonlochs und seinen eigenen Beitrag zu dieser akademischen Disziplin. Er schildert die Entwicklung und den Stand der Dinge in Bezug auf das antarktische Ozonloch und erörtert die chemischen Wirkmechanismen in der Stratosphäre sowie die von den Wissenschaftlern erwarteten Zukunftsszenarien.
Englisch
Englisch
In his lecture held on December 21, 2005 at the Lichtenberg auditorium of the faculty of physics of Göttingen University Paul Crutzen talks about the results of atmospheric chemistry in the discovery of the ozone hole and his own contribution to this academic discipline. He describes the development and the state of the art concerning the antarctic ozone hole und discusses chemical mechanisms in the stratosphere as well as future scenarios.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch