We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ozeanische Konvektion und Tiefenwasserzirkulation

Formale Metadaten

Titel
Ozeanische Konvektion und Tiefenwasserzirkulation
Alternativer Titel
Ocean Convection and Deep Water Circulation
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1904
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr1994

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo ; F, 20 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In der Grönlandsee finden Konvektionsvorgänge statt, die maßgeblich für den Tiefenwasseraustausch der Weltozeane sind. Die Untersuchung dieser thermohalinen Konvektion liefert wichtige Daten für die Erstellung von globalen Klimavorhersagemodellen. In der Grönlandsee werden mit verschiedenen ozeanographischen Meßgeräten die Strömungen und die Ausbreitung von Schallwellen vermessen, ebenso die hydrographische Struktur, die Verteilung von Temperatur, Salzgehalt und Sauerstoff. Drei Skalenbereiche werden erfaßt: kleinskalige konvektive Zellen, mesoskalige Wirbel und das großskalige Reservoir der neu geformten Wassermassen für den Ausstrom in den Nordatlantik. Im Film dokumentiert sind die Meßmethoden während einer zweimonatigen Reise in die Grönlandsee im Februar/März 1994 auf dem Forschungsschiff Valdivia. Die Konvektion ist im Computertrick erklärt, die Meßergebnisse sind in Computergraphiken und Computersimulationen dargestellt.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch