We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Schnitzen einer Klaubaufmaske durch Tobias Trost in Matrei, Osttirol 1969

Formale Metadaten

Titel
Schnitzen einer Klaubaufmaske durch Tobias Trost in Matrei, Osttirol 1969
Alternativer Titel
Carving of a "Klaubauf" mask by Tobias Trost in Matrei, East Tyrol 1969
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturA 1058
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1969

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm ; SW, 85 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Tobias Trost († 1975) hat als erster Schnitzer in Matrei große Masken mit sehr ausdrucksvollen Schreckgesichtern hergestellt, bei denen der Träger durch die Nasenlöcher hinausschaut. So können die funktionell unabhängigen Maskenaugen überaus wirkungsvoll gestaltet werden. Durch seine Art, Masken zu gestalten, wurde Tobias Trost zum Vorbild vieler Schnitzer im gesamten Gebiet. (Film aus dem Quellenarchiv Otto Koenig).
Englisch
Englisch
Tobias Trost († 1975) was the first carver of Matrei who carved masks with expressive frightening faces using the nostrils for the mask wearer to peep through. Thus the mask's eyes are free of their function and can be designed very effictively. Many carvers in the region followed Trost's example. (Film from the Otto Koenig footage archive).
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch