We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Simulation von Körperfarben

Formale Metadaten

Titel
Simulation von Körperfarben
Alternativer Titel
Simulation of Surface Colours
Serientitel
Anzahl der Teile
60
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturK 176
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1987

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 26 m ; F, 2 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Körperfarbe (Oberflächenfarbe) und (mono- wie polychrome) Beleuchtung bzw. Beschattung können einander vertreten: Ein weißes Bausteinmodell sieht in der Aufprojektion des Diapositivs eines aus bunten Steinen gebildeten, baugleichen Modells annähernd so aus wie das letztere; zugleich wird demonstriert, daß die Polarprojektion durchaus nicht eine Sache der "symbolischen Form" ist. Anschließend eine Variante von Herings Fleck-Schatten-Versuch.
Englisch
Englisch
Surface colour and (mono- and polychrome) illumination or shadowing can substitute each other: a white module construction looks in the front projection of a slide of a similar construction made of coloured modules nearly like the latter. It is also demonstrated that polar projection is no question of "symbolic form". Finally a variation of Hering's spot-shade-experiment.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch