We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Kristallumwandlung - Lamellenstrukturen beim Verdampfen von Kaliumchlorid-Einkristallflächen

Formale Metadaten

Titel
Kristallumwandlung - Lamellenstrukturen beim Verdampfen von Kaliumchlorid-Einkristallflächen
Alternativer Titel
Transformation of Crystals - Lamellar Structures during Evaporation on Potassium Chloride Single Crystal Surfaces
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2567
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1953

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 66 m ; SW, 6 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Die Vorgeschichte eines Kaliumchlorid-Einkristalls wird besonders deutlich an den Spaltflächen beim Verdampfen unterhalb des Schmelzpunktes. Innerhalb engbegrenzter Temperaturbereiche bilden sich 1. rechtwinkelige Lamellenstrukturen (unterhalb 720°C), 2. Übergangsstrukturen (720-740°C) und 3. kreisförmige Lamellenstrukturen (740-770°C). Zeitrafferaufnahmen im Phasenkontrastmikroskop.
Englisch
Englisch
The thermal history of a crystal plays a very important part in the visual and electrical examination of alkali halides. For this reason, crystal surfaces are examined at high temperatures. During evaporation in air the fracture planes show characteristic changes. Thus, below the melting point of 770°C, various surface structures are observed. Rectangular lamella structures form within narrowly defined temperature ranges below 720°C. Between 720°C and 740°C intermediate structures occur and circular lamella structures appear between 740°C and 770°C. The observations were carried out with the aid of a phase contrast microscope. The micro-cinematographic exposures were made using time lapse photography with ratios of 3:1 to 144:1.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch