We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback
00:00

Formale Metadaten

Titel
The Restricted Three Body Problem
Alternativer Titel
Das eingeschränkte Dreikörperproblem
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1654
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr1987

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 272 m ; F, 25 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Abstract
Computer simulation and classification of the various orbital data of a test planet under the influence of the sun and Jupiter using different initial conditions. Discussion of astronomical simulations using Poincaré diagrams to illustrate periodic, chaotic and stable-unstable behaviour.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation
Kepler, JohannesPlanetSonnensystemSonnenstrahlungAbstandsmessungUmlaufbahnVermittlungseinrichtung
PlanetPerihelAbstandsmessungFord MercuryDiscovery <Raumtransporter>Geokorona
PlanetWarmumformenKontraktionNiederfrequenzBand <Textilien>Kalenderjahr
UmlaufbahnMechanikerin
PlanetKlangeffektJupitermond
PlanetStörgrößeRelativistischer EffektFeldeffekttransistorTonbandgerätSonnenstrahlungHimmelskörperJupitermondMasse <Physik>Patrone <Munition>PerihelUmlaufbahnEingeschränktes DreikörperproblemKompendium <Photographie>Spant
GleichstromPlanetFeldeffekttransistorSonnenstrahlungErsatzteilJupitermondMasse <Physik>SpannungsabhängigkeitStörstelleAbstandsmessungFahrgeschwindigkeitZentrifugalkraftCoriolis-KraftWinkelgeschwindigkeitKompendium <Photographie>DruckkraftSpantLEP
AmplitudeVideotechnikSonnenstrahlungMasse <Physik>SpannungsabhängigkeitSteckverbinderNahfeldkommunikation
SensorPlanetSonnensystemFeldeffekttransistorSonnenstrahlungJupitermondKontraktionMasse <Physik>NiederfrequenzPatrone <Munition>PerihelRotationszustandUmlaufbahnResonanzenergieKepler-GesetzeKalenderjahrRosetta <Raumsonde>SpantVideokassette
VideotechnikSatz <Drucktechnik>HimmelsmechanikKette <Zugmittel>SonnenstrahlungErsatzteilPatrone <Munition>PerihelSpeckle-InterferometrieAbstandsmessungRotationszustandWolkengattungUmlaufbahnWinkelgeschwindigkeitAnstellwinkelResonanzenergieUmlaufzeitPfadfinder <Flugzeug>BuntheitRosetta <Raumsonde>Zelle <Mikroelektronik>
Patrone <Munition>PerihelRotationszustand
StörgrößePerihelRotationszustandUmlaufbahn
GleichstromStörgrößeNegativer WiderstandPerihelSchubumkehrRotationszustandUmlaufbahnLuftstromRosetta <Raumsonde>
AmplitudePlanetKette <Zugmittel>SonnenstrahlungEnergieniveauMasse <Physik>Patrone <Munition>SpannungsabhängigkeitUmlaufbahnLuftstromMechanikerinPfadfinder <Flugzeug>Nyquist-Kriterium
GleichstromSatz <Drucktechnik>Kette <Zugmittel>ErsatzteilMasse <Physik>Patrone <Munition>UmlaufbahnResonanzenergieUmlaufzeitEnergielückeKopfstützeNyquist-Kriterium
Kette <Zugmittel>KombinationskraftwerkUmlaufzeit
Kette <Zugmittel>RotationszustandUmlaufbahnUmlaufzeitBegrenzerschaltung
Satz <Drucktechnik>StörgrößeKette <Zugmittel>ImpulsübertragungMasse <Physik>Patrone <Munition>Schlichte <Textiltechnik>UmlaufbahnEnergielückeHintergrundstrahlungParallelschaltungPfadfinder <Flugzeug>ITERWarme dichte Materie
LichtPlanetKristallgitterNiederfrequenzResonanzenergieETCS
LichtSonnensystem
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)