We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
Polarität bei Pflanzen
Alternativer Titel
Polarity in Plants
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 2027
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr1997

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT ; F, 19 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Polarität ist ein Grundphänomen aller Pflanzen. Am Beispiel der Seitenastbildung bei der siphonalen Alge Vaucheria und der Keimung von befruchteten Eizellen der Braunalge Pelvetia wird die Induktion von Polarität durch Blaulicht demonstriert. Eine einmal in der Eizelle etablierte Polarität bleibt über das gesamte Leben einer Pflanze erhalten. Der Film illustriert das an Blättern und Wurzeln höherer Pflanzen, deren polarer Aufbau sich z. B. beim Blatt durch einen Protonenfluß von der Unter- zur Oberseite ausdrückt. Die Experimente werden durch Zeitrafferaufnahmen, z. T. auch durch das Mikroskop, belegt. Die Bedeutung des Protonenflusses bei Blatt und Wurzel veranschaulicht ein Trick auf molekularer Ebene.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch