We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Bioenergiedorf Jühnde - Gemeinsam zum Erfolg

Formale Metadaten

Titel
Bioenergiedorf Jühnde - Gemeinsam zum Erfolg
Alternativer Titel
Bioenergy Village Jühnde - Together to Success
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 13144
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2007

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 9 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Wissenschaftler der Universität Göttingen erläutern, wie es gelingen konnte, das Modell eines Bioenergiedorfes von der Idee in die gelebte Realität eines ganzen Dorfes zu übertragen. Hilfreich für die Umsetzung sind geeignete Planungsmethoden, überzeugende Bannerträger der Idee und eine Anschubfinanzierung. Kernpunkt dabei ist aber, die Bürger des Dorfes von Anfang an in die Planung und Umsetzung einzubeziehen und dabei ihre Bedürfnisse und Kritik ernstzunehmen. Hauptmotivationsfaktoren sind neben dem Umweltschutz geringere Heizkosten sowie der persönliche Erfolg, an einem großen, gesellschaftlich relevanten Projekt beteiligt zu sein.
Englisch
Englisch
Scientists from the University of Göttingen explain how to put the concept of a bioenergy village into living practice. Supporting aspects are applicable planning methods, forceful promoters of the idea and a start-up financing. However, the crucial point is to integrate the villagers right from the start and to take their needs and concerns seriously. Motivating aspects are - apart from ecological - lower heating costs and the personal achievement to participate in an outstanding relevant project.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch