We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
Transversale Schwingung einer Saite
Alternativer Titel
Transverse Vibrations of a String
Serientitel
Anzahl der Teile
62
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 14835
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr2002

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 1 min 16 sec

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Schwingungen der Saiten von Musikinstrumenten sind viel komplizierter, als man es sich gemeinhin vorstellt (worin sicher auch die Schwierigkeiten für Musiker begründet sind, auf Saiteninstrumenten gut zu spielen). Eine Vielzahl von Oberschwingungen unterschiedlicher Amplitude kann überlagert sein. Die Bewegung einzelner Teilstücke der Saiten ist entsprechend unübersichtlich. In diesem Experiment werden zeitliche Schwingungsverläufe an einer herausgegriffenen Stelle einer Violinsaite optisch sichtbar gemacht. Eine Violinsaite ist horizontal auf einer optischen Bank aufgespannt. Sie kann entweder direkt durch Zupfen oder durch Streichen mit einem Bogen zu Schwingungen angeregt werden. Ein mit Hilfe eines Spaltes ausgeblendeter "Punkt" der Saite wird mit einer Linse an der Hörsaalwand abgebildet. Die Saite wird angezupft, der Ton ist zu hören. An der Projektionswand erscheint zunächst das Bild des Spaltes mit dem schwingenden Punkt der Saite. Bei Rotation der Linsenscheibe sieht man die Zeitabhängigkeit der Schwingung. Es zeigen sich recht verwickelte Schwingungsbilder. Ähnliche Bilder erhält man dann auch für die gestrichene Saite.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation