We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback
00:00

Formale Metadaten

Titel
Ausweichströmungen
Alternativer Titel
Fluid Flow around Obstacles
Serientitel
Anzahl der Teile
62
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 14855
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr2003

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 2 min 40 sec

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Entstehung von Anfahrwirbeln lässt sich mit einem zweidimensionalen "Strömungsapparat" beobachten. Die Körper werden dabei in Wasser bewegt, das Aluminiumflitter als Schwebeteilchen enthält.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation
11
42
48
59
Vorschaubild
01:00
Fluid
UmströmungKörper <Physik>StrömungPotenzialwirbel
Platte
PlatteKühlkette
Platte
PlattePotenzialwirbel
Potenzialwirbel
Potenzialwirbel
VideoPohl, Robert WichardNiederspannungsnetz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Der Versuchsaufbau demonstriert die Umströmung von Körpern und die dabei auftretende Wirbelbildung. In einer ungefähr 1 cm tiefen, mit Wasser- und Aluminiumflitter gefüllten Kywette wird eine horizontale Platte auf- und abbewegt.
Zunächst wird die Platte heftig bewegt, um die Aluminiumflitter gleichmäßig zu verteilen.
Dann wird die Platte nach oben gezogen. Es entstehen Wirbel. Gleiche Wirbel entstehen bei der Abwärtsbewegung.
Nun wird ein stromlinienförmiger Körper eingeführt. Bei dessen Aufwärtsbewegung bilden sich keine Wirbel,
wohl aber bei der Abwärtsbewegung. Es wird ein Tragflächenmodell eingeführt.
Bei dessen Aufwärtsbewegung bilden sich Wirbel, zunächst am unteren Ende gegen den Uhrzeiger drehend,
anschließend Wirbel mit dem Uhrzeiger drehend. Jetzt werden diese beiden Wirbel besonders klar zu sehen sein.