We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Enhydra lutris (Mustelidae) - Nahrungsaufnahme und Werkzeuggebrauch

Formale Metadaten

Titel
Enhydra lutris (Mustelidae) - Nahrungsaufnahme und Werkzeuggebrauch
Alternativer Titel
Enhydra lutris (Mustelidae) - Ingestion of Food and Use of Tools
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1436
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1967

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 74 m ; F, 7 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Seeotter. Ein auf dem Rücken schwimmendes Weibchen säugt sein Junges. Einige Seeottern fressen, auf dem Rücken schwimmend, große Krabben. Muscheln werden geöffnet, indem die Schalen mit Hilfe der Vorderpfoten gegen große, auf dem Bauch liegende Steine geschlagen werden. Häufiges Drehen um die Längsachse dient der Sicherung.
Englisch
Englisch
The film shows different manners of behaviour of the sea otter (Enhydra lutris). A female swimming on its back nurses a young one; it turns round its longer axis while the young one follows the tit. Several Sea Otters swimming on their backs are eating big crabs. With their teeth they tear off legs and eat them, finally the carapace is licked clean. Sea Otters use clain stones thick as a fist in order to crush mussels. They lay the stones upon their bellies and beat the mussels with their forepaws many times against the stone until it breaks into pieces and the soft interior (mollusc) is eaten. Also while opening and eating mussels Sea Otters turn often round their longer axis holding stone and mussel fast.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch