We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ontogenese und Nahrungsaufnahme bei der Spitzhornschnecke

Formale Metadaten

Titel
Ontogenese und Nahrungsaufnahme bei der Spitzhornschnecke
Alternativer Titel
Development and Food Intake of the Snail Lymnaea stagnalis
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1600
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1985

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 133 m ; F, 12 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Nach der Paarung legt die aquatische Schlammschnecke Lymnaea stagnalis ihre Eier als wulstförmiges Laichpaket auf festem Substrat ab. Die Embryonalentwicklung wird zeitgerafft dargestellt. Anschließend durchbrechen die Jungschnecken Eihülle und Gallerte. Bei der Nahrungsaufnahme hinterlassen die Schnecken eine charakteristische Fraßspur. Mit Zeitraffung.
Englisch
Englisch
The early stages of the ontogenetic development of the Lymnaea stagnalis are depicted in sections, beginning with copulation and egg deposition. The following stages of development are shown at varying degrees of enlargement and in some cases using time-lapse technique: polar body formation, cleavage, development up to the gastrula stage (begin of rotation), blastopore with stomadaeum, praeveliger stage in rotation, approx. 6 days old embryo leaving the egg membrane and the heartbeat of the hatched animal. This is followed by pictures of the activity of the radula of a young snail and its feeding on fully-grown animals. The feeding marks left on a sheet of algae are also shown.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch