We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lebenszyklus der Ohrenqualle

Formale Metadaten

Titel
Lebenszyklus der Ohrenqualle
Alternativer Titel
Life Cycle of the Moon Jelly
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1341
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1978

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 152 m ; F, 14 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Aurelia aurita. Die Planulalarven verlassen die Mundtaschen der Medusen, schwimmen umher und gehen zur sessilen Lebensweise über. Sie entwickeln sich zu Polypen, die ungeschlechtlich weitere Polypen bilden und schließlich strobilieren. Die abgeschnürten Ephyren leben pelagisch und wachsen zu geschlechtsreifen Medusen heran.
Englisch
Englisch
The Life cycle of the moon jelly covers the metagenetic development with two generations: the pelagically living medusa having sexual propagation and the benthically living polyp having asexual propagation producing the medusa through transversal fission. This developmental mode is presented in the film in its basic characteristics: Adult medusa - planula larva - polyp (Scyhistoma) - asexual propagation by stolons - asexual propagation by transversal fission (strobilation) - young medusae (ephyra and metephyra) - adult medusa.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch