We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Óbánya - Altglashütte - Ein deutsches Dorf in Ungarn

Formale Metadaten

Titel
Óbánya - Altglashütte - Ein deutsches Dorf in Ungarn
Alternativer Titel
Óbánya - A German Village in Hungary
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1933
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1994

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 486 m ; F, 44 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
In Impressionen und detaillierten Skizzen porträtiert der Film das Leben im deutschen Dorf Óbánya (dt.: Altglashütte) in Südungarn, wo sich die deutsche Muttersprache in Brauchtum, z. B. beim Osterratschen und Hahnenschlagen, aber auch in Familie und Stammtischrunde erhalten hat. Im Zentrum steht das Töpferhandwerk des Josef Teimel, das heute durch den florierenden Tourismus guten Absatz findet. Bei Veranstaltungen wie dem Kirchweihfest oder beim winterlichen Schweineschlachten wird der Zusammenhalt der Dorfgemeinde unmittelbar augenfällig.
Englisch
Englisch
Scenes from the German village Óbánya (Altglashütte) in southern Hungary. Central is Josef Teimels pottery, which is a tourist success. The village solidarity is illustrated.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch