We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

"Peter, Peter Sturm, Schlange unde Wurm ..." - Schlangenbann am "Peterlestag" im mittleren Schwarzwald

Formale Metadaten

Titel
"Peter, Peter Sturm, Schlange unde Wurm ..." - Schlangenbann am "Peterlestag" im mittleren Schwarzwald
Alternativer Titel
"Peter, Peter Storm, Snake and the Worm ..." - Snake Charm on "St. Peter's Day" in the Central Black Forest
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1931
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1994

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 378 m ; F, 35 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Am "Peterlestag" (22. Febr.) ziehen die Kinder von Oberentersbach von Haus zu Haus. Der Segensspruch, den sie aufsagen, ist ein Bannspruch gegen Schlangen und Ungeziefer. Zum Brauch äußern sich verschiedene Gewährsleute. Nach Bildbeispielen zum Legendenmotiv der Schlangenvertreibung durch die Heiligen der Bekehrungszeit wird der Storchentag in Haslach dargestellt. Unter Anleitung des "Storchenvaters" führen die Kinder zur Erinnerung an die Störche, die Haslach von einer Ungezieferplage befreiten, einen Heischeumzug durch.
Englisch
Englisch
On St Peters Day (Peterlestag - 22nd Feb) the children of Oberentersbach go from house to house with a chant against snakes and sundry pests. Pictures of the St Peter legend include the storks nest in Haslach. Led by a "stork father" the children's procession focusses on the stork which is supposed to have freed Haslach from snakes and other pests.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch