We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Von der Osterkerze zum Herdfeuer - Osterfeuertragen in St. Peter im Schwarzwald

Formale Metadaten

Titel
Von der Osterkerze zum Herdfeuer - Osterfeuertragen in St. Peter im Schwarzwald
Alternativer Titel
From the Easter Candle to the Kitchen Fireplace - Carrying Burning Brands on Easter Sunday at St. Peter, Black Forest
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1929
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1994

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 253 m ; F, 23 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Nach dem Gottesdienst am Ostersonntag wird vor der Kirche von St. Peter das Osterfeuer entzündet. Schuljungen halten auf Draht aufgezogene Baumschwämme, die das Jahr über gesammelt und getrocknet wurden, ins Feuer, bis sie glimmen. Der glimmende Schwamm wird in die Häuser getragen, wo jeweils ein abgeschnittenes Stück ins Herdfeuer gelegt wird. Die Kinder erhalten in den Häusern Geld für das Feuertragen. Erwachsene - auch der Ortsgeistliche - äußern sich zum Brauch und runden damit die Brauchdokumentation ab.
Englisch
Englisch
After mass on Easter Sunday a fire is lit in front of the church of St. Peter. Schoolboys have collected and dried tree-fungi throughout the year. Now those fungi are arranged on a wire and held into the fire until they smolder, whereupon they are carried to the village houses and used to light the kitchen fire. The owner gives a present of money. Villagers, including the priest, comment on the custom.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch