Abstract | Deutsch | Deutsch In einem vielschichtigen Panorama zeichnet der Film das Bild des deutschen Dorfes Ófalu in Südungarn, dessen 428 Einwohner bis heute die herkömmliche Lebensart bewahrt haben. Besuche im Kindergarten und bei einer Familie dokumentieren die lebendige Zweisprachigkeit, ebenso Äußerungen von Dorfbewohnern, die über die Handwerkstradition, aber auch von Verschleppungsschicksalen der Nachkriegszeit berichten. Karfreitags- und Auferstehungsprozession zeigen die Volksfrömmigkeit, eine Hochzeitsfeier und ein Wirtshausbesuch das Dorfleben mit deutschen Liedern, Musik und Tanz. Die Frage nach der Zukunft findet neben einer vorsichtigen Tourismusorientierung ihre Antwort aus dem Munde eines Bewohners: "Wenn sie bleiben und zusammenhalten...". | Englisch | Englisch A panorama of the village of Ófalu in southern Hungary, whose 428 inhabitants retain traditional lifestyle. Kindergarten, a bilingual family, comments on hand crafts and also the post war period. Good Friday and resurrection traditions showing puritanism, a marriage. Visit to local pub with German songs, dance and music. The future, apart from possibilities of tourism, is seen as "we stick together and see.....". |
|