We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Meeresplankton - Cnidaria (Nesseltiere)

Formale Metadaten

Titel
Meeresplankton - Cnidaria (Nesseltiere)
Alternativer Titel
Marine Plankton - Cnidaria
Serientitel
Anzahl der Teile
35
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 12717
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2005

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 1 min 18 sec

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Das heterotrophe Zooplankton ist wesentlich heterogener zusammengesetzt als das Phytoplankton. Vertreter nahezu aller Tierstämme verbringen entweder ihren gesamten Lebenszyklus oder doch zumindest bestimmte Entwicklungsphasen im freien Wasser des Meeres und werden demgemäß als Holo- bzw. Meroplankton bezeichnet. Die dem Meroplankton zuzurechnenden Larven ähneln oftmals kaum den erwachsenen Tieren, die meist mittels einer Metamorphose aus ihnen hervorgehen (indirekte Entwicklung). Die Cnidaria sind im Plankton neben verschiedenen Larvenformen vor allem durch Einzelindividuen in Form von Medusen und die Tierstöcke der Siphonophoren repräsentiert. Die aufgrund der meist stark entwickelten Schirmgallerte allgemein als Quallen bezeichneten Scyphomedusen gehören zu den größten Planktonorganismen. Ihre Medusen werden als Ephyren in einem als Strobilation bezeichneten Vorgang scheibenartig vom sessilen Polypen abgeschnürt. Alle diese Formen bewegen sich vorzugsweise durch Rückstoßschwimmen fort. Aus der DVD: DAHMS, HANS-UWE (Hongkong); FIEGE, DIETER (Frankfurt a. M.). Meeresplankton. (C 12863)
Englisch
Englisch
Heterotrophic zooplankton is commonly much more diverse than phytoplankton. Representatives of most animal phyla either belong to the plankton throughout their life or have certain developmental phases in the plankton - hence they are called holo- or meroplankton, respectively. Meroplanktonic larvae do not resemble their parents, but transform into the adult form by metamorphosis (indirect development). Cnidaria occur in the plankton as larvae but also as medusae or colonies of siphonophores. Scyphomedusae are among the largest planktonic forms of life. They are commonly called jellyfish due to their gelatinous umbrella. Their medusae develop from ephyrae that are detached from sessile polyps in a process called strobilation. All these forms move primarily by jet propulsion. From the DVD: DAHMS, HANS-UWE (Hongkong); FIEGE, DIETER (Frankfurt a. M.). Marine Plankton. (C 12863)
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch