We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Pityogenes chalcographus (Ipidae) - Lebenszyklus

Formale Metadaten

Titel
Pityogenes chalcographus (Ipidae) - Lebenszyklus
Alternativer Titel
Pityogenes chalcographus (Ipidae) - Life Cycle
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2564
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1979

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 251 m ; F, 23 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Ein Kupferstechermännchen sucht auf einer Fichte eine geeignete Stelle zum Einbohren. In der Bastschicht des Baumes legt es eine Rammelkammer an. Gegen den Widerstand des Männchens dringen mehrere Weibchen in die Rammelkammer ein. Sie kopulieren mit dem Männchen und nagen dann von der Rammelkammer ausgehend Muttergänge mit Einischen. Jeweils nach der Eiablage werden diese Nischen mit Freßkrümeln zugestopft. Die Larvengänge enden in einer Puppenwiege. Hier erfolgen die Puppen- und Imaginalhäutung. Nach der Imaginalhäutung nagt der Käfer eine Öffnung und verläßt die Rinde. Dann fliegt er vom Stamm ab.
Englisch
Englisch
Spruce Bark Beetle. On a spruce a male Pityogenes chalcographus is looking for a suitable place for boring; it bores a mating chamber in the bark. Although the male resists, several females force their way into the mating chamber. They copulate with the male and bore side galleries with niches for the eggs. In addition, the laying of eggs, feeding of the larvae, pupation, imaginal hatching are shown. Having eaten enough to mature, the mature beetle bores an opening and leaves the bark.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch