We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

DAViD: 5 Grundlagen der Inferenzstatistik - Konfidenzintervalle und Hypothesentesten

In dieser Videoserie werden zentrale Konzepte der Inferenzstatistik behandelt. Sie lernen die Bedeutung von Stichproben, verschiedene Stichprobenarten sowie den zentralen Grenzwertsatz kennen. Weiter geht es mit Schätz- und Testverfahren, dem Verständnis von Konfidenzintervallen und der Logik des statistischen Testens. Entscheidungsprozesse beim Testen sowie Fehlerarten werden anhand praktischer Beispiele erklärt. Zudem werden Hypothesentests, der Einfluss der Stichprobengröße und des Signifikanzniveaus behandelt. Abgeschlossen wird die Serie mit einer kritischen Betrachtung des p-Werts, der richtigen Nullhypothese und potenziellen Verzerrungen in statistischen Analysen.\n\nDiese Serie ist Teil des Projekts DAViD - Daten analysieren, visualisieren und deuten. Die Gesamtserie besteht aus den folgenden Teilserien:\n1 Daten in Wissenschaft, Alltag und Beruf: https://doi.org/10.5446/s_1899\n2 Datensicherheit und Datenschutz: https://doi.org/10.5446/s_1898\n3 Grundlagen der Datenanalyse - Deskriptive Datenbeschreibung: https://doi.org/10.5446/s_1897\n4 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung: https://doi.org/10.5446/s_1896\n5 Grundlagen der Inferenzstatistik - Konfidenzintervalle und Hypothesentesten: https://doi.org/10.5446/s_1895\n6 Computergestützte, digitale Datenauswertung: https://doi.org/10.5446/s_1894\n7 Einführung in die KI: https://doi.org/10.5446/s_1893\n8 Big Data und Skills: https://doi.org/10.5446/s_1892\n9 Datenethik: https://doi.org/10.5446/s_1891\n

DOI (series): 10.5446/s_1895
6
2025
1
3 hours 11 minutes