K01 Überlauf bei Multiplikation
Formal Metadata
Title |
K01 Überlauf bei Multiplikation
|
Title of Series | |
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2012
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Calculation
Computer animation
Plastikkarte
Computer file
01:34
Zahl
Computer animation
01:44
Zahl
Computer animation
02:15
Computer animation
02:20
Computer animation
02:25
Computer animation
02:36
Computer animation
Aktion <Informatik>
Decimal
Decimal
03:33
Computer animation
03:55
Calculation
Computer animation
04:10
Calculation
Computer animation
04:47
Computer animation
04:52
Calculation
Computer animation
Form (programming)
05:04
Sign (mathematics)
Computer animation
Negative number
Negative number
05:30
Computer animation
05:37
Computer animation
Function (mathematics)
05:56
Computer animation
06:04
Computer animation
00:01
die Aufgabe der vom 20.
00:04
September 2011 die Daten aus sowas and Science and sein und nicht x soll seine 16 deutschen 1 und damit wird weiter gerechnet anzeigen zu y soll X x are viel mehr als 32 als 32 auf einer 16 erschien 16 Maschine heißt in diesem Fall der 16 zu groß die Maschine kann auch mit Longs damals Lords Recht nur sie die 16 Bit das heißt bei der 16 Bit Maschine die 16 da das Los insbesondere ist beziehungsweise Chipkarten und erzählt ist ein 16 Bit Rechner dessen 16 das geht nicht ganz allgemein so durch der 64-Bit Maschine von heute sind die dann nicht plötzlich 64-Bit schlank aber jedenfalls der Dichter und damit gemeint mit der Aufgabe ein 16 Rechner die sind 16 Bit langen man soll sich jetzt überlegen was eigentlich passiert dass jetzt aus Rechner X und sein der 16 steht und nun soll berechnet werden das Vierfache des 32 und normales 32-fache des es am einfachsten zu verstehen was passiert endlich
01:37
das Muster anguckt dieses X die Zahl 16 was ist das X als Muster des wird es
01:47
werden ja auch einmal 16 Millionen Mark 18 Nummer 4 Nummer 2 Nummer 1 also von Schwarz andersrum sind nicht sage ich da durch 2 durch usw. sondern sie gucken sich anders passiert anders umgerechnet 16 ist ja schon 2 2 4 1 1 16 normal 8 4 Nummer 2 Nummer 1 so dass es die 16 das beziehe ich mit ihr was passiert wenn Sie diese Zahl mit 4 wurde die zum
02:22
1. Mal 4 als 2 nach links verschiedene stressig einfach
02:26
2 0 3 0 und der jetzt 4 0 1 4 1 zu 1
02:35
die vielleicht mal was bei
02:36
Dezimalzahl passiert wenn sie die 42 haben und zieren die mit 100 haben 2 Stellen nach links verschoben 42 Mark
02:48
142 Marzenbruch 2 multipliziert ich meine 16-mal 2 hoch 2 Dezimalsystem Marzenbruch zwar nach verschiedene immer System als 2 Option zu um nach links zu verschieben besteht ja aus der Zweierpotenz einst die ständige würde die sich hier die Zweierpotenz 4 aus der Zweierpotenz zwar wird das 8 usw. sich die Stelle dann ist das mit der 32 Mark mit der 32 ist keine große Aktion was passiert wenn Sie das hier mal 32 32
03:35
auch Zweierpotenz 5 0 3 1 0 würde heißen mal 2 mal 4 mal 8 Mal 16-mal 32 5. und dann kommen jetzt hier 6 0 und 1 2 3 4 6 und die 1 und dasselbe besteht auch noch einmal
03:55
32 16 Bit Rechner 1 2 3 4 5 6 7 8 und 16 Bit Rechner gibt es immer noch keinen Ärger ersparen ist jetzt
04:08
der allerletzte mal 32 ist hier
04:11
versuchen nochmal stellen zu verschieben 1 2 3 4 5 für das mal 32 8 0 3 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 0 1
04:26
2 3 1 und 2 obwohl sich die 16 Bit Rechner Zusage 1 2 3 4 5 6 7 8 der der ist bald auf 1 2 3 4 5 6 7 8 der das 2. Mal auf rufst will sagen das passt nicht so wie es die 16 Bit lang sind und was
04:49
wird also rauskommen echte der
04:53
16 Bit Rechner vergisst einfach die einst auf Formen des vom schlichten der etwa schon 0 raus sie rechne etwas was anscheinend sehr groß zu werden
05:04
scheint 16 viermal
05:05
227 kriegen nur aus der X noch an seinem der vorgeschriebenen mit Vorzeichen hat das könnte jetzt auch noch passieren dass die positiven Zahlen miteinander wurde sie für das negativ auf das sein also ganz normal sein sich aus positiv mal positiv etwas Negatives
05:30
an jetzt für die Klausur bitte
05:33
nicht auf genau diese Form der Aufgabe versteifen kann natürlich den absurden
05:38
Variationen
05:39
vorkommen nicht nur wenige talentiert und addiert wird als wenig Funktions das ist Funktionsaufruf habe ich übergeben eine Funktion der 16 als Anzeigen die Funktion f etwas aus zurück kann natürlich Tausend Möglichkeiten denselben Weg zu haben als dieser Sorte Aufgabe
05:59
geht es mir um das
06:00
grundsätzliche Problem was sie den ganzen C Sprachen haben dass dieser
06:05
Überlauf stillschweigend passiert war und sie darauf gefaßt sein müssen dass das sie gar beziehungsweise dass sie dafür sorgen müssen im Vorfeld des nicht das nicht passiert
