03.06a.1 nochmal Funktion, Deklaration, Definition
Formal Metadata
Title |
03.06a.1 nochmal Funktion, Deklaration, Definition
|
Title of Series | |
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2010
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |
Related Material
The following resource is accompanying material for the video

00:00
Computer animation
00:11
Computer animation
00:33
Computer animation
00:45
Computer animation
00:58
Computer animation
01:10
Computer animation
Analog-to-digital converter
01:29
Zahl
Computer animation
01:40
Programmer (hardware)
Computer animation
01:56
Computer animation
Unterprogramm
02:14
Computer animation
Number
02:36
Calculation
Sine
Computer animation
03:13
Computer animation
03:30
Computer animation
03:45
Computer animation
04:07
Computer animation
04:19
Computer animation
04:31
Computer animation
04:41
Computer animation
04:54
Computer animation
05:06
Computer animation
Compiler
05:17
Computer animation
Computer file
05:28
Computer animation
Large eddy simulation
Computer file
05:41
Computer animation
Compiler
Computer file
Compiler
06:00
Computer animation
Compiler
06:11
Computer animation
Compiler
06:22
Computer animation
06:34
Computer animation
06:50
Computer animation
Error message
Social class
07:24
Computer animation
Statement (computer science)
07:36
Computer animation
07:52
Computer animation
Compiler
08:10
Computer animation
State of matter
08:23
Computer animation
State of matter
08:49
Computer animation
09:03
Mathematics
Computer animation
Variable (mathematics)
09:17
Computer animation
Propositional formula
09:38
Computer animation
Integer
10:06
Computer animation
10:18
Computer animation
Integer
10:40
Computer animation
10:53
Computer animation
Variable (mathematics)
11:08
Zugriff
Computer animation
11:21
Zahl
Computer animation
Variable (mathematics)
11:33
Programming language
Zahl
Computer animation
11:54
Computer animation
12:05
Computer animation
12:16
Computer animation
12:28
Computer animation
12:40
Prototype
Computer animation
12:54
Prototype
Product (category theory)
Computer animation
13:16
Computer animation
Integer
Parameter (computer programming)
13:46
Computer animation
Parameter (computer programming)
00:00
zur Wiederholung quasi Funktionen sind und wie ich sie
00:05
die und wie sie Aufruf war dieses Problem hat auf den
00:11
Aufgabenzettel geschrieben für
00:14
das letzte Seminar das
00:16
stellt die Reise Schalter
00:19
wichtig ein auf dem Chip so dass man die aktuelle Temperatur lesen kann ablesen kann nicht mehr Paracelsus oder zumindest eine zehnminütige wehrt sich der was mit aktuellen Temperatur zu tun hat dass die Einstellung zu
00:34
Beginn nicht länger in den Unterlagen gegraben was man in der die einstellen muss und dann
00:44
die Endlosschleife war und
00:48
sage ich jetzt bitte das Messen starten auch
00:51
wieder anscheinend 2 schaltet dann gesetzt werden müssen so lange wie Messung nicht fertig ist das
00:58
ist ein Bild hier drinnen
01:01
solange die Messung nicht fertig ist tue nichts und
01:05
wenn es dann fertig ist und der
01:08
daraus dieses hier nichts tun
01:10
das könnte man auch schöner machen man
01:11
könnte nach der tatsächlich die Analog-Digital-Wandler sage sagte Bescheid wenn gefertigt bis zur man was anderes oder so ich mich schlafen ist die Stunde und nur so dass ist
01:22
die ganz brutale Lösung ich tun nicht so lange bis die Messung fertig ist das geht nach intelligenter und all das möcht
01:31
ich bisschen verbergen nicht das
01:34
anderswo weiter verwenden
01:37
möchte ich nicht wieder diese Zahl komplett reinschreiben dieses
01:41
genauso wenig an einer
01:43
Stelle sehr Programm und andere Programme nochmal Temperaturmessungen haben richtig nicht sind dann sind wir noch mal schreiben möchte noch nicht jedes
01:52
Mal testen und ich möchte verbergen was diese Details waren das sind ja alles so grausam und kryptisch
01:57
aus hier diese ganzen Details
01:59
künftig verstärkt und das würde
02:02
man mit Funktionen von der oben oder
02:06
Unterprogrammen sah Proteine diese Dreizahl schneidig ganz dreist aus ich
02:16
möchte die ersetzen durch eine Funktion die so was damals die initialisieren indische so als würde man die können Sie auch Karlheinz nennen aber typischerweise würde man sich nämlich nach die meisten zu so mischen als nicht die Funktion soll all diese 3
02:34
Zahlen auf einen Schlag machen und das zumal geschrieben werden
02:39
denn jedes Mal ich rufe die Funktion auf über die nichts weil die so macht was sie macht muss es keine weiteren Details aber anders als der Sinus Videos müssen Sie sagen und für gerade den Rechner sollen dann Ausgabefunktion sagen was sie den ausgeben soll dieser Funktion muss ich sagen was sie tun soll sie tut das was sie tut und fertig und ich glaube nicht dass sie wird diese Funktion was zurückliefert was ist ein erstes Kommando das so abgearbeitet wird und gut sodann aufgerufen das ist der Aufruf der
03:11
Funktion dann muss ich sagen wie
03:14
sie definiert 4. ich
03:16
könnte die Funktion
03:18
vorher definieren
03:22
Definitionen stehen dann Schweiß klarmachen dass sie sich über das ist die Haupt-Funktion das ist wahr
03:32
ist dass irgendwo eine einzige Funktion stehen muss das auch das ist die Haupt-Funktion jedenfalls Klammern steht was die
03:40
Haupt-Funktion tu ich hier nicht schafft aber sagen was man von zu tun soll sie heißt Besteller ist die
03:46
auf Funktion als die Sie hier als war möchte dass Schüler das heißt es muss etwas konkreter werden diese Funktion liefert nicht zurück und nimmt auch
04:02
nichts das ist hier das aus so
04:08
würde das funktionierende auf nicht
04:10
doch noch das durch das unschöne
04:16
ist dass sich hier 1. Kleinkram anfange
04:20
bevor sie mit losgeht
04:22
verglichen mit Kleinkram an
04:23
das ist Llull zum ließ ich möchte gerne 1. wichtige
04:27
haben und dann Kleinkram
04:30
deshalb möchte ich dir bestellen
04:32
der derzeit in der Form Arbeit
04:36
das Seminar und gesehen habe
04:39
sie Funktion für Sie das ist die
04:42
Definition einer neuen Funktion ist das ist die
04:45
Definition einer Funktion der
04:47
Hauptfunktion beide für sich die
04:49
sich nicht mit nicht dass sie eine Funktion innerhalb der andern definiert bei modernen
04:55
Sprachen ist dass dabei nicht nur
04:56
bedingt zu sie ist das ganz hat so eine Funktion für sich
05:00
außerhalb jeder andere Funktion
05:04
das werden können sie schön und gut und
05:06
Sprachen wird das funktionieren Java und sie starb würde das
05:10
Funktionieren ins C und
05:12
lustlos ist der Compiler zudem
05:14
Zeichner sage der Übersetzer soll
05:16
wird das übersetzt was London
05:19
der ließ die Dateien von oben bis unten und will sie versteht für
05:23
ist mehrheitlich von oben bis unten ausgeführt zum Beispiel mit einer Schleife Endlosschleife die wird
05:28
natürlich nicht von oben bis unten ausgeführt und ich wieder zurück dieses Programm
05:34
wirklich am Ende ausgeführt sondern
05:36
zwischendurch häufig ausgeführt also die Reihenfolge des Ausführens ist nicht die Reihenfolge ist eine Datei steht aber die Reihenfolge des Lesens und des
05:43
Übersetzens da sind Sie uns wirklich bist sind die Reihenfolge so setzt es ist die der Datei das
05:52
Ding geht das nicht zustimmen gleich sollen aus zu der Compiler geht von oben bis unten durch sieht hier indische leise und denkt sich der schon den ich nicht und
06:02
Voigt und deshalb müsse dem
06:07
Compiler noch sagen
06:09
der diese Funktion indische
06:11
Prinzip von außen von außen aus das heißt Declaration dieses eine Deklarationen bei der
06:19
Compiler damit arbeiten und hier
06:21
schon hat was da tun oder dann die hier
06:24
steht eine Definition ist
06:26
obendrein auch eine Deklaration aber es ist vor allem eine Definition was den
06:30
tatsächlich funktioniert da
06:35
eine Funktion um dieses
06:39
Beuteltier ist bei modernere Sprachen überflüssig Bytes ist es nicht überflüssig gibt es tatsächlich auch kompilieren und das das
06:45
Wort steht gefährlich wenn das wollte ich steht heißt das in der Deklaration ich sagte ich was
06:53
da steht auf und später von es damit in Sachen auf die dazwischen steht das ist umgestellt wurde so viele dann nicht gefunden wird sicher dass es auf jeden Fall das wollte man zuvor in die moderne Sprachen dürfen es gar nicht mehr reinschreiben das ist ein bisschen geschickt und man sieht es Fehlermeldung zieht sich eine Fehlermeldung wenn sie das mit Klasse Raum
07:17
und das ist gefährlich das nicht allzu sparen ok aus das ist jetzt eine Funktion die nichts und nichts zurück die wird einfach hier stark auf
07:27
einem rutschte ein benutzt um diese 3 Befehle komplett
07:32
auszuführen gesehen dass das
07:33
Programm dadurch auch lesbarer
07:36
besteht jetzt wirklich
initialisieren wenn ich nur dass
07:39
sie frage ich mich was aber das ist
07:40
ein geschickter Mann Kontonummer vor oder was auch was passieren mag ich initialisiert drüber schreiben des Sie wissen wollte was auch gemeint ist natürlich heißt dass ihr
07:53
Job ist dafür zu sorgen dass das auch
07:55
richtig heißt wenn Sie das jetzt nicht
07:57
initialisieren sollen wir verschicke ein es natürlich gewahr werde es wird keiner MUC Wasser in der Compiler wird sich morgen das Interessantes und oder muss man schreiben müsse was das kann könnte aber das ordentlich ok
08:14
das wäre die 1. zunichte die
08:15
2. Funktion sollte dieses hier übernehmen den
08:19
nächsten es wird aber wohl die
08:21
Messung Staaten nach dem Messung
08:23
Staaten warten bis die Messung fertig ist und es ist wird oder
08:28
all das nicht aus aber ich möchte
08:31
ich nur so was haben die denn ich hier ist gleich ein Funktionsaufruf wird der Wirtschaft und so soll es dann aus ich hätte gerne eine Funktion die nichts was soll ich
08:53
denn es Soldaten Temperatur messen wurde das muss nicht weiter wissen was was ist das tun soll das nichts diese Funktion nicht die Funktion liefert aber was zurück nämlich
09:03
den gemessenen Wert so sieht es aus wie sie in der Mathematik was
09:06
haben y ist bei Siemens von X das verdächtig nicht aus als ich
09:13
nicht eine neue Variable a abgeschweift Klammern hier ist
09:18
innerhalb der Wahlschlappe sichtbar ich
09:21
nicht nur weil aber einen namens der
09:23
Wirtschaft eine Ganzzahlvariablen und die
09:25
soll den Wert haben der
09:26
ausgeht so zurück und Aussagen
09:29
soll dreimal diesen Wert haben und noch und noch 45 mehr oder was das wird auch möglich aber geht den Namen der aus zurück
09:39
auf das muss ich die Funktion bauen
09:44
zu professionelle beschreibt um schon
09:46
mal war die soll eine ganze Zahl zurückliefern und sie als ich da und sie nichts so sehr dass aus dass wir die Deklaration wie sie die von außen aus dem wird verwendet
10:06
und irgendwo vom bis Luft
10:09
ist nicht die Definition des richtete sie
10:17
so ein bisschen aus mit Tabulator die moderne
10:20
Bildungssysteme machen das
10:21
automatisch die haben einen
10:22
Film machen auch will den ganzen Text durch Geld und dann ich
10:27
Einwirkung und macht uns leider zu Fuß machen so die liefert einen Bildschirm eine ganze Zahl als der und sie zu sein der ob Strafkammer
10:46
Rumpf so und jetzt
10:50
besonders schwieriger 4 hole
10:54
ich den Wert der Literatur darstellt nicht erzählt aber dass es an der Temperatur darstellt
10:59
wodurch eine Variable nach dem deutschen
11:01
wie vorher aber jetzt derzeit
11:03
aber nicht an der zurückgeben diese Funktion auf der nicht durch von A bis Z das war es über den
11:09
Menschen als die läuft einfach durch
11:11
gut diese Funktion hier so aber
11:14
was zurückliefern dass war das 3. getan und dann sagen Sie bitte was es den Zugriff von soll
11:23
den Wert der Wirtschaft nicht wirklich
11:25
diese Variable sondern der der da drinnen steht Zahl der steht zurückgeliefert und dann
11:32
hier oben eingesetzt als ob
11:33
sie die Zahl der tatsächlich geschrieben in dem sie 3 Tausend
11:38
90 geschrieben ist wird dann hat
11:42
mir Doppelbedeutung dass es nicht nur an Programmiersprachen so ist das so Doppelbedeutung gesagt welcher der zurückgeliefert werden sollen und zweitens sagt ist dass diese Funktion beendet werden so dass 2 Kisten die können auch diese Funktion Kyoto die nicht
11:56
zurückliefert die können Sie auch
11:58
zwischendurch bei sich hier Schreiben wird der ist an dieser Stelle die Funktion indische läuft das geht auch analog
12:06
zu einem bedecken in einer Schleife wurden Schleifen des wird die
12:10
Funktion und hier wird es
12:12
sich für die Funktionen sollen sagt
12:14
obendrein welcher der zurückgeliefert werden so normal zu
12:20
den Begriffen also sich und
12:23
ist wesentlich eine
12:24
Definition aber auch eine Deklaration ist es
12:28
haarspalterisch das ist vor allem eine
12:30
Definition sie sagen was die
12:31
Funktion von diese Dinge als
12:33
Declaration ich die der
12:35
ihre die Funktionen wie sie beim Zoll breit forschen ist die deklarieren die heißen auch
12:44
Prototypen Funktion Prototyp was eigentlich weitere falsch
12:50
verwendet und Begriffe Prototyp funktioniert ja schon vom Autor Prototyp haben Sie schon damit fahren mit
12:54
dem Produkte noch nicht war aber nicht oder nicht eingebaut das ist sozusagen die daraus sowie insofern etwas gut bezahlten also trotzdem Prototypen gucken ob ich alles
13:04
aber auch alles dafür ist noch sagen hier hinten drin steht jetzt aktuell nicht diese Werte drin auch nicht die Werte was drinsteht sind die
13:17
Parameter stelle sich vor bestimmt noch so etwas wie wie SSH
13:23
der und möchte gerne die wozu zu bilden zu che das Antwort so durch der sich vor sie wollten den werden die Wurzeln von ganzer Zahlen ganz bewusst über das war keine gute Idee sei so dieses würde ein Parameter genannt werden Parameter und beim
13:47
Aufruf nach würde man das Argument diese Vereine Unterscheidung macht man aber kaum in der Praxis also wenn Sie das
13:54
hier sie Parameter oder Argument ist meist durch das ist das was in der Funktion übergeben
