02.04.3 grafische Programmierung, Simulink, Datenflussdiagramm
Formal Metadata
Title |
02.04.3 grafische Programmierung, Simulink, Datenflussdiagramm
|
Title of Series | |
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2010
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |
Related Material
The following resource is accompanying material for the video

00:00
Computer animation
00:10
Computer animation
Color space
00:23
Computer animation
00:27
Computer animation
DOM <Programmierumgebung>
00:49
Computer animation
00:55
Computer animation
01:00
Computer animation
01:15
Programming language
Computer animation
Multimedia
01:40
Ramification
Dataflow
Programming language
Computer animation
Software
Scientific modelling
Graphische Programmierung
Diagram
00:00
ist es auch so vom
00:02
verarbeiten zum Beispiel wenn ich sage und aber es ist schon möchte sollte den
00:11
Farbraum da ich möchte das Video ich möchte das Video drauf Stufen haben wieder was andere und ich
00:23
möchte das aufgerufen haben
00:25
Intensität der Ehrlichkeit
00:28
und da möcht ich finde ich wird jedoch noch an werden deren Löhne Media Filter ist eine Art des Doms Filter ist die nicht auf 3 mal
00:45
3 Texte sondern auf 7 1 7 6 das was kann was damals noch theoretisch
00:51
Transformationen ich möchtest drehen Graz die
00:59
6. gut was die 6.
01:02
einstellen war alles vorbereitet so und so so und wenn Sie das jetzt auf das haben sie
01:12
ein Video das es drauf
01:14
Stufung und danach wurde es
01:15
gefiltert sie sehen wie die Details verlor gegangen
01:18
sind und dann muss noch gedreht die 6 und dann aus der das was hier steht ist ein Programm das könnt sich auch einer normalen Programmiersprache schreiben des wird und wie sie wirklich mal Programmiersprache zu schreiben und das ist ganz lustig für Multimedia Verarbeitung was sich schon sehr nicht nur
01:42
verarbeitet war Audiosignal das auch sehr häufig der so oder so solchen Tonkünstler benutzen Software die so funktioniert es durchaus Signale durch welchen geschliffen werden aber genauso sehen sie das Wetter Weise der Regelungstechnik dar 2 Modelle zu bauen und umzubauen dasselbe Gedanke den kann man auch daran dieses der kamen nach dem Somalia Diagramme dieses Diagramm sagt was über den Datenfluss die Bilder
02:16
fließen aus der Multimedia warnt vor diese kann Paris konnten schon und dann sind sie weiter in den Jahren Filter und dann ist drehen und dann dieses zum Video ist aber das ist ein Datenfluss der Minister für normalen Sprache machen würde ich die Frage wo wir das nächste Bild über das aktuelle ist durch den Kurs des ungarischen das aktuelle Bild durch den wird über Körper und hinzustoßen und dann wurde das nächste Bild und so weiter und so fort wäre etwas aufwendiger und deshalb ist das keine schlechte Idee Manson Datenfluss hat einfach auf aufzumachen als Diagramm sehen Sie stellen sie auch und das wird dann aber auch gerne Spaghetti stellen sich vor sie müssen jetzt noch Verzweigung habe das Bild ist ganz schwarz oder auf dem Bild ist ein ein weiter zu sehen nicht muss Polizei anrufen 17. 2. machen dass es diese Art von Diagramme Datenfluss des gallischen lediglich um das Bild erscheint doch mal Programmiersprachen 30 Euro aus einer Datenfluss Barbara nach ist ist das relativ schon so dass es nun eine grafische Programmiersprache
