01.02 Binärsystem, Bit
Formal Metadata
Title |
01.02 Binärsystem, Bit
|
Title of Series | |
Author |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this license. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2010
|
Language |
German
|
Producer |
|
Content Metadata
Subject Area |
Related Material
The following resource is accompanying material for the video

00:00
Speicherzelle
Programming language
Zahl
Mathematics
Computer animation
Typ
01:00
Calculation
Ziffer
Digital electronics
Computer animation
Information
AMD <Marke>
Bit
Decimal
04:15
Addition
Multiplication
Computer animation
Quantum state
00:00
zählt man denn überhaupt die heutigen Computer Zellen
00:03
fast überall ist 2 ist nicht überall ist z. aktuelle Computer die nicht mehr sind wird zum Beispiel mit Ehrungen rechnet sie 100. sind haben wollen ist es leicht die Idee dass man das dezimal macht das zum nur eine Programmiersprache Xtra Typen für der Daten abspeichert ist es manchmal sinnvoll pro Speicherzelle nicht nur nach einem 1 nur zu speichern sondern gleich 4 Stufen das gibt es auch zur wirklichen handelt aber das was sie sehen werden ist tatsächlich immer alles zurück unterbrochen auf das Zweiersystem 0 und 1 Bruchstelle zur Änderung nicht auf ich das von Mathematik die Zahl 42 dezimal haben das heißt der zweimal 10 Uhr 0 und
01:01
4 mal zu 1 das dort genauso nachmachen mit Zweierpotenzen wenn sie das Zweierpotenzen wegen der steht zumindest schon mal die 32 Trainer Zweierpotenz erstickt nicht die 16 drin aber schon bei 48 ist steht dann die 8 da drinnen als war und ist dann wenig bei 40 die viele steckt nicht schon bald sind sich aber 2 steht und dann schon zusammen dann hab ich meine 42 das heißt die 42 kann ich so Zehnerpotenzen zerlegen 210 als 19 Uhr 1 ich
01:38
kann aber auch sagen dass es 2 hoch 1 plus 2 hoch 3 zweimal zweimal 2 bis 8 plus 32 2 überlegen 32 8 2 4 sind 16 das ist zwar hoch 5 so oder zu schreiben einmal 2 5 1 1 2 3 9 2 1 das ist die 1 für die zwar auch 5. hab ich keine 2 auch für das dann hab ich zwar auch 3 da drin keine 2 Wochen 2. drin haben mit 2 1 da drin und ich habe keine 2 oder dreimal so der Form der das Gemeinde zu schreiben war zwar das ist es was soll also diese Dezimalsystem sagen das ist zwar als noch 0 2 bis 4 noch 1 der nächste wären als auch 2 mit von Anfang an unter arbeiten genauso soll genauso bei bei den 1. ich freien von 2er-Potenzen an Mitarbeiter darunter der von 2 und 2 5 2 2 3 2 1 0 wie gesagt das kommt noch mal und das was schon erwähnt haben die heutigen Rechner arbeiten intern alle so gerechnet wird dann wird Neumannsgrunder und Prozent der Fälle so zugerechnet es ist diese einzelnen Stellen haben noch einen nahm die sowieso schon erkennen dass bei einer Rede die Jets Binärziffern war einer der schönsten immer Ziffer zusammen zum zu Bild das jetzt also hier habe ich 6 Bits nicht für Schraubenzieher wird das ist natürlich was der Aufsicht oder vorstellt kleine Dinge wieder der Gegend rum liegen aber es kommt eigentlich von vorbei an der Stelle 0 des 10. März ein Bild ist eine Binärziffern 0 oder 1 gerne auch gelesen als falsch 0 als falsch die einst als war so ein Bruchstück Information ein Atom nicht nicht Bruchstück atomare Information sozusagen eine dann eine Information ist ein hier haben wir 2 Dezimalziffern des Titels wenn sie wollen dafür hat sich einen anderen Namen ausgedacht Stelle Dezimalstelle befindet Dezimalziffern die Ärzte von haben in diesem Jahr mit einem ja eine Information warum rechnen die heute Rechner an der systematischen einfach die Schaltungen zu bauen die das als Spannungen auffassen kann sie
04:16
6 Leitungen auf der Einleitung nicht nur Spannung auf der Leitung richtig niedrigen Spannung nicht nur die von Spannung das ist alles was diese Elektronik beherrschen muss muss nur 2 Spannung von niedriger Spannung unterscheiden können wenn sie so versuchen 10 Zuständen Rohrleitung wird schwierig gesagt eingeschätzt können viele Zustände pro Leitung aber das ist schon ungewöhnlich sich damit zu fast befasst das was man so recht hat 2 Zustände Rohrleitungs pro Spannung und Entspannung der steht für die 1 und 0 und damit ist der Leistungselektronik zu bauen muss sich solche Rechenoperation Addition Multiplikation Elektronik fließen mit Transistoren ausführen stand hat dass es am einfachsten da man sagt es gibt nur 2 Möglichkeiten für den Anschluss die Bespannung 2 Sprachen 0 oder als deshalb mehr sonst das was anderes geworden wahrscheinlich aber so muss es am einfachsten Schaltung zu bauen
