In zahlreichen Institutionen existieren Repositorien und Forschungsinformationssysteme nebeneinander, häufig auf unterschiedlichen technischen Plattformen. Dies führt oft zu redundanten Datenpflegeprozessen und mangelnder Konsistenz. Für die Erstellung einer umfassenden Hochschulbibliographie oder eines vollständigen internen Berichtswesens ist jedoch eine nahtlose Integration dieser Systeme unerlässlich.
Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und eine Lösung für den automatisierten, bidirektionalen Datenaustausch zwischen DSpace (Repositorium) und Pure (Forschungsinformationssystem) entwickelt.
Unsere Implementierung ermöglicht den Import relevanter Personen-, Organisations- und Projektinformationen aus Pure nach DSpace und deren Verknüpfung mit den dort vorhandenen Entitäten. Diese Verknüpfungen bilden die Basis für den Export von Publikationsmetadaten aus DSpace nach Pure. Sie gewährleisten eine eindeutige Zuordnung der DSpace-Entitäten zu den entsprechenden Objekten im Forschungsinformationssystem und ermöglichen so die Übertragung dieser Informationen im Rahmen des Exports. Dadurch wird sichergestellt, dass Publikationen vollständig und korrekt in der Hochschulbibliographie oder im Forschungsberichtswesen erfasst werden.
Im Vortrag stellen wir die technische und organisatorische Umsetzung vor, zeigen Herausforderungen auf und teilen Best Practices, die auch für andere Institutionen relevant sein können. |