We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

How to Peer-Review - Hilfreiche Impulse für die Durchführung von - und dem Umgang mit Begutachtungen von Publikationen in der Forschung

Formal Metadata

Title
How to Peer-Review - Hilfreiche Impulse für die Durchführung von - und dem Umgang mit Begutachtungen von Publikationen in der Forschung
Title of Series
Number of Parts
4
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2024

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Das Peer-Review, also die Bewertung der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb eines Fachgebietes, ist ein zentrales Verfahren zur Qualitätssicherung im Wissenschaftsbetrieb. Dementsprechend müssen sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler früher oder später mit dem Schreiben eines Peer-Reviews aber auch mit der Reaktion auf solch ein Feedback auseinandersetzen. In der Online-Veranstaltung werden ausgehend von kurzen Impulsvorträgen aus verschiedenen Perspektiven konkrete Hilfestellungen und Tipps aus der Praxis diskutiert und wichtige Aspekte für ein konstruktives Peer-Review zusammengetragen. Hierzu gehört u.a. der grundsätzliche Aufbau genauso wie die inhaltlichen Ausgestaltung eines Reviews. Projektseite: ing.grid  LinkedIn-Gruppe: (20) ReLUT : Übersicht | LinkedIn
Keywords