We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Mit Kulturdaten Gemeinschaften aufbauen und Geschichtsbewusstsein schärfen

Formal Metadata

Title
Mit Kulturdaten Gemeinschaften aufbauen und Geschichtsbewusstsein schärfen
Title of Series
Number of Parts
6
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Im Rahmen des Konzeptes „Open Citizen Science“ arbeitet die SLUB Dresden seit mehreren Jahren an einer möglichst offenen Bereitstellung und Vernetzung von Kulturdaten, also digitalen bzw. digitalisierten Objekten aus Kultur- und Gedächtniseinrichtungen wie Bibliotheken, Archiven und Museen. Zum Einsatz kommen dabei vor allem die offenen Infrastrukturen des Wikiversums (hier: Wikisource, Wikidata, Wikimedia Commons, Wikiversity), aber auch lokale und thematische Wikis sowie andere Open-Source-Lösungen. Dabei geraten zunehmend auch erinnerungskulturelle Perspektiven in den Blick, die die SLUB in das sächsische Netzwerk „Erinnerungskultur digital“ (ERDi) einbringt. In einem kurzen Impuls sollen Ergebnisse einer gleichnamigen Tagung sowie die Erfahrungen der SLUB auf diesem Feld resümiert werden.