We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?

Formal Metadata

Title
Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2024
Production PlaceHannover

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Sprachmodelle und Wissensgraphen sind dabei unsere Informations- und Wissenssystemen grundlegend zu verändern. Ihre gemeinsame Nutzung verspricht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu revolutionieren. Doch wie gut können diese Technologien wissenschaftliche Fragen derzeit beantworten? In diesem Vortrag erörtert Dr. Oliver Karras am praktischen Beispiel des Open Research Knowledge Graph (ORKG): 1) Die Organisation von Wissen aus Publikationen in Wissensgraphen, 2) Die Fähigkeit von Sprachmodelle wissenschaftliche Fragen zu beantworten, und 3) Das Potential beider Technologien für präzise, relevante und korrekte Antworten.
Keywords