We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ASF-Lehrfilm: Christopher Wallbaum - Einfaches musikdidaktisches Modell in der Streicherklasse

Formal Metadata

Title
ASF-Lehrfilm: Christopher Wallbaum - Einfaches musikdidaktisches Modell in der Streicherklasse
Subtitle
German
German
ASF-Lehrfilm: Christopher Wallbaum in der Streicherklasse
English
English
ASF-instructional movie: Christopher Wallbaum in string classes
Alternative Title
ASF instrucional movie: Christopher Wallbaums Simple music didactical model in der Streicherklasse
Title of Series
Part Number
6
Number of Parts
8
Author
License
No Open Access License:
German copyright law applies. This film may be used for your own use but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production Year2021
Production PlaceLeipzig

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Im Einfachen Musikdidaktischen Modell steht im Wesentlichen ein Begriff im Zentrum, nämlich der der erfüllten musikalisch-ästhetischen Praxis, der wechselseitig mit den andere Komponenten der Theorie zusammenhängt (vgl. z. B. Wallbaum 2013b, S. 22). Daher wurde für den entsprechenden Kurzfilm eine – im Vergleich zu den vorherigen – abweichende Strategie der Zusammenstallung gewählt: Die einzelnen Theoriemerkmale werden hier nicht isoliert illustriert, vielmehr werden anhand einer Reihe von Szenen unterschiedliche Konstellationen von Begriffen in der Wallbaumschen Theoriesprache veranschaulicht. Der Titel des Films „Einfaches musikdidaktisches Modell in der Streicherklasse: Kurz vor bis kurz nach Musik“ ist dabei von dem Text „Wenn Musik nur in erfüllter Praxis erscheint“ (Wallbaum 2010g) inspiriert. Dabei erfüllen die ersten Szenen den dort hervorgebrachten Musikbegriff – trotz der Anwesenheit von Attraktionen im „Schall“ (Wallbaum 2000, 248, 270) – noch nicht vollständig, während der Begriff in den letzten Szenen dahingehend überschritten wird, dass diese Attraktionen „nicht mehr“ anwesend sind.
Keywords