We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2021: Jun.-Prof. Dr. Anna Schenk

Formal Metadata

Title
Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2021: Jun.-Prof. Dr. Anna Schenk
Title of Series
Number of Parts
10
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Physikalische Chemie, Universität Bayreuth Im Grenzgebiet zwischen Physikalischer Chemie und den Materialwissenschaften bewegt sich die Forschung von Anna Schenk. Schenk kombiniert in einzigartiger Weise fächerübergreifend Konzepte aus der Biomineralisation mit physikalisch-chemischen Konzepten der Elektrokatalyse. Das Neue an diesem Ansatz ist, Konzepte der Natur zur Strukturierung kristalliner Materialien auf Katalysatormaterialien anzuwenden. Schenks Arbeiten haben so zum besseren Verständnis der Synthese und Analyse komplexer hybrider und hierarchisch strukturierter kristalliner Systeme beigetragen. Die Übertragung der Strukturierungskonzepte von Biomineralien auf Elektrokatalysatoren wie Kobaltoxid kann zudem einen völlig neuen Ansatz zur Synthese dieser Katalysatorklasse für die Energiewende bedeuten. Schenk ist Teilprojektleiterin eines DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs und warb ein Forschungsgroßgerät bei der DFG ein. Sie ist zudem stellvertretende Sprecherin des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.