We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2021: Dr. Patrick Roberts

Formale Metadaten

Titel
Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2021: Dr. Patrick Roberts
Serientitel
Anzahl der Teile
10
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Prähistorische Archäologie, Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena Bei der Entwicklung und Anwendung bioarchäologischer Methoden – die auf der Analyse stabiler Isotope in Überresten prähistorischer Menschen und Tiere basieren und Aussagen zur Ernährung und Lebensweise erlauben – gehört Patrick Roberts zu den führenden Wissenschaftlern in Deutschland. Sein Fokus liegt auf den bisher nur wenig erforschten frühen Mensch-Umwelt-Beziehungen in tropischen Regenwäldern, einem besonders wichtigen, aber heute wohl am stärksten bedrohten Lebensraum. Roberts‘ Arbeiten zeigen zudem, wie archäologisches und paläoökologisches Wissen zu modernen Schutzzielen und zur Politikgestaltung in Bezug auf solche gefährdeten Regionen beitragen kann, die bis 2050 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung aufnehmen werden. Roberts wurde an der Universität Oxford promoviert und hat neben seiner Gruppenleitungsfunktion in Jena Positionen an der Universität der Philippinen und an der Universität Queensland in Brisbane, Australien, inne. Roberts warb einen ERC Starting Grant ein und ist Mitglied der Global Young Academy.