We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

LArS.nrw Video No. 5: Einstieg mit Zitaten (JG 8)

Formal Metadata

Title
LArS.nrw Video No. 5: Einstieg mit Zitaten (JG 8)
Title of Series
Number of Parts
22
Author
Contributors
License
CC Attribution - ShareAlike 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Video No. 5 zeigt den Einstieg in eine Unterrichtsstunde, die die Thematik des Mindestlohns aufgreift. Den Schüler*innen einer 8. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums werden zwei unterschiedliche Zitate zum Gegenstand Mindestlohn präsentiert. Das erste Zitat stammt von Hans Werner Sinn als Vertreter des IFO Instituts München. Er sagt: „Generell ist der Mindestlohn schädlich. Diejenigen, die man schützen will, treibt man in die Arbeitslosigkeit.“ Das zweite Zitat stammt vom Deutschen Gewerkschaftsbund: „Selbst Vollzeitarbeit schützt vor nicht vor Armut. Nach einer Studie arbeiten zweiundzwanzig Prozent aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland in dem Niedriglohnbereich. Umso wichtiger sind deshalb Mindestlöhne“. Der Lehrer bittet die Schüler*innen ihre Meinung zu diesen Zitaten zu äußern.
Keywords