We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Teaser Projekt LArS.nrw

00:00

Formal Metadata

Title
Teaser Projekt LArS.nrw
Author
Contributors
License
CC Attribution - ShareAlike 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Das Projekt LArS.nrw entwickelt in Kooperation der Universitäten TU Dortmund, Univ. Duisburg-Essen und Bergische Universität Wuppertal digitale Lehr-/Lernmaterialien für die Lehrerbildung im Fach Sozialwissenschaften. Zur Verfügung stehen 12 digitale Lehr-/Lernumgebungen mit zu den Themen Einstiegsphase, Urteilsbildungsphase und herausfordernden Situationen. Anhand von 22 animierten Szenen realen Unterrichts wird die professionelle Unterrichtswahrnehmung gefördert.
Keywords
Computer animation
Computer animation
Computer animation
Computer animation
Computer animation
Meeting/Interview
Computer animation
Meeting/Interview
Meeting/Interview
Meeting/Interview
Computer animation
Computer animation
Computer animationMeeting/Interview
Computer animation
Computer animation
Transcript: German(auto-generated)
Lars NRW ist ein Bildungsangebot für die LehrerInnen-Ausbildung. Es umfasst 22 Animationsfilme, die reale Unterricht in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern
zeigen. Wer möchte noch ergänzen? Das war schon eine sehr gute Beschreibung. Wir sind dafür, dass der Antrag gestellt wird. Also wir sind dafür, dass der Antrag dem Bundesverfassungsgericht gestellt wird. Ja, da hast du natürlich Recht. Das ist ja der Ich habe noch was zu Sebastians Argument eben zu sagen. Also die Parteien sind eigentlich nur
dafür da, um unsere Interessen zu vertreten. Vielleicht so bei Diktatur oder so, wenn man dann seine eigene Meinung sagen würde oder so, dass man dann Angst hat. Zu allen Filmen gibt es frei verfügbare und flexibel einsetzbare Lehrmaterialien. Dabei liegt der Schwerpunkt auf fachdidaktischen Aspekten von Unterricht. Die Lars-Materialien decken drei Themenbereiche
ab. Die Einstiegsphase, die Urteilsbildungsphase und herausfordernde Situationen. Die Videos und Materialien stehen ab Sommer 2022 auf der Plattform Orca NRW zur freien Verfügung bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und Ausprobieren.