Word: Fachlich Arbeiten - Beschriftungen von Abbildungen und Tabellen
This is a modal window.
The media could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Formal Metadata
Title |
| |
Title of Series | ||
Number of Parts | 26 | |
Author | ||
License | CC Attribution - ShareAlike 4.0 International: You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this | |
Identifiers | 10.5446/63640 (DOI) | |
Publisher | ||
Release Date | ||
Language |
Content Metadata
Subject Area | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Keywords |
OER.DigiChem - Word25 / 26
11
16
00:00
Computer animation
00:12
Meeting/Interview
00:20
Computer animation
01:52
Lecture/Conference
01:59
Computer animation
Transcript: German(auto-generated)
00:00
Hallo, in diesem Digicam-Video lernst du, wie du Abbildungen und Tabellen in deinem Dokument korrekt beschriftest und nummerierst. Abbildungen und Tabellen müssen zur eindeutigen Zuordnung
00:24
aufsteigend nummeriert, mit einem Titel versehen und am Ende eines Dokuments in einem Verzeichnis dargestellt werden. Wähle zur Beschriftung deine Abbildung oder Tabelle mit einem rechten Mausklick aus. In der Liste findest du dann die Option Beschriftung einfügen. In dem Pop-up-Fenster
00:41
kannst du zwischen drei vorangelegten Bezeichnungen wählen. Abbildung, Formel und Tabelle. Solltest du eine andere Darstellungsform präferieren, erstelle eine neue Bezeichnung und wähle diese aus. Achte jedoch darauf, dass Word bei den vorangelegten Bezeichnungen die Position der Beschriftung, also bei Abbildung unterhalb und bei Tabellen oberhalb, korrekt angelegt hat. Bei neuen
01:05
Bezeichnungen musst du diese Position selbst wählen. Wenn deine Eingabe vollständig ist, bestätige mit OK. Word hat die Beschriftung entsprechend ergänzt und in deinem Dokument auch die Nummerierung der anderen Abbildung automatisch erneuert. Die automatische Nummerierung erfolgt nur bei gleicher Bezeichnung. Sobald eine neue Bezeichnung
01:23
gewählt wird, fängt die Zählung wieder bei 1 an. Wenn du dich konsequent an diese Beschriftungsweise gehalten hast, kannst du am Ende eines Dokuments oder Kapitels ein automatisches Verzeichnis erstellen. Gehe dafür an den Punkt, an dem das Verzeichnis stehen soll. Wähle im Reiter Referenzen, Abbildungsverzeichnis, ändere gegebenenfalls die Darstellung und bestätige mit
01:48
OK. In diesem Digicam-Video hast du gelernt, wie du Abbildungen und Tabellen richtig beschriftest und daraus sogar ein Verzeichnis erstellen kannst.