We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

1960-70-80: Die Architektur der "Späten Moderne" in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Formal Metadata

Title
1960-70-80: Die Architektur der "Späten Moderne" in der Region Braunschweig-Wolfsburg
Title of Series
Number of Parts
34
Author
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2022
Production PlaceHannover

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Zwischen den 1960er und 80er Jahren, zwischen Mauerbau und Mauerfall, erlebte das östliche Niedersachsen – die Region Braunschweig, Wolfsburg, Helmstedt, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel – einen tiefgreifenden Wandel. Architektur und Städtebau der "Späten Moderne" hinterließen etliche baukünstlerisch herausragende Objekte, aber auch eine große Zahl von Bauten, denen heute wenig Wertschätzung entgegengebracht wird. PD Dr.-Ing Ulrich Knufinke vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege unternimmt eine "Besichtigung" dieser Epoche und Region. Anlass ist das Erscheinen eines Wegweisers der Braunschweigischen Landschaft e.V., der zu den bekannten, aber auch zu den vielen bislang unentdeckten Zeugnissen der spätmodernen Architektur zwischen Harz und Heide führt und spezifische denkmalpflegerische Fragen dieser Epoche umreißt.
Keywords