We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ein Offener Ansatz zur Ermittlung von Verkehrsaufkommen anhand des Internet of Things

Formal Metadata

Title
Ein Offener Ansatz zur Ermittlung von Verkehrsaufkommen anhand des Internet of Things
Title of Series
Number of Parts
107
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Im Vortrag wird gezeigt, wie unter Verwendung des IoT der Verkehrsfluss mittels Bilderkennung und frei verfügbaren Webcams bestimmt und über offene, standardisierte Schnittstellen bereitgestellt und visualisiert werden kann. Bei dem entwickelten Workflow kommen dabei ausschließlich Open-Source-Bibliotheken und Dienste sowie Open Data zum Einsatz. Da inzwischen in einigen Städten Sensoren und Webcams zur Erfassung von Informationen eingesetzt werden, bieten sich neue Möglichkeiten, um Informationen über das Verkehrsaufkommen zu ermitteln. Durch Kameras kann das Wetter an einem öffentlichen Platz geprüft oder das Verkehrsgeschehen an kritischen Verkehrspunkten beobachtet werden. Die angebrachten Sensoren erfassen so kontinuierlich oder zu bestimmten Zeiten Daten. Durch die internetbasierte Bereitstellung dieser Daten entsteht so ein Netzwerk mit einer großen Anzahl von möglichen Sensoren. Ein so aufkommendes Internet of Things (IoT) bietet damit eine Architektur und Infrastruktur, die eine große Anzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Bereich wie Smart Environment, Smart Home, Smart Hospitals, Smart Agriculture aber auch Smart Traffic Sytems ermöglicht.
Keywords