We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Reality Check: Offene Katasterdaten in Deutschland

Formal Metadata

Title
Reality Check: Offene Katasterdaten in Deutschland
Title of Series
Number of Parts
107
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) untersucht den aktuellen Stand Offener Katasterdaten in Deutschland. Sie zeigt, dass die Potenziale Offener Katasterdaten noch nicht umfänglich ausgeschöpft werden können, da die Daten nicht in allen Bundesländern kostenfrei sind und zudem in unterschiedlichen Formaten und Qualitäten vorliegen. Für datenbereitstellende Behörden ist der Schritt zu Open Data mit finanziellen Herausforderungen verbunden. Im Juli 2021 hat die Bundesregierung eine Open-Data-Strategie u. a. mit Maßnahmen für die Bereitstellung Offener Verwaltungsdaten veröffentlicht. Doch inwieweit werden in Deutschland bereits Verwaltungsdaten offen zur Verfügung gestellt? Das WIK hat in einem gemeinnützigen Forschungsprogramm, das mit der Bundesnetzagentur vereinbart ist, den Stand Offener Verwaltungsdaten am Beispiel der Katasterdaten in Deutschland untersucht und Potenziale sowie Herausforderungen bei Bereitstellung und Nutzung der Daten identifiziert. Das WIK stellt in dem Vortrag die Ergebnisse der im Dezember 2022 veröffentlichten Studie vor.
Keywords