We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Gelände- & Kartierpraktikum zur Erhebung von Barriereinformationen

Formal Metadata

Title
Gelände- & Kartierpraktikum zur Erhebung von Barriereinformationen
Title of Series
Number of Parts
107
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Durchführung eines Gelände- & Kartiepraktikum zur Erfassung von Barrieren auf dem Campus der Uni Köln mit Hilfe von Open Source Mobile Apps. Im Rahmen des Projekt CampusGIS2 (campusgis2.uni-koeln.de) wird ein neuer interaktiver Lageplan mit Fokus auf Barrierefreiheit und Inklusion entwickelt. Die Anwendung wird barrierefreie Navigation auf dem gesamten Campus der Universität zu Köln, inklusive der Innenräume der Gebäude der Universität ermöglichen. Hierzu ist es notwendig den gesamten Campus und insbesondere alle potentiellen Barrieren detailliert zu kartieren. Es müssen unter anderem die Barrierefreiheit aller Eingänge dokumentiert und die Türbreiten aller Durchgänge eingemessen werden. Hinzu kommen Bordsteine, Steigungen/Neigungen und Bodenbeläge aller Wege, Aufzüge, Rampen und vieles mehr. Im Studiengang BSc Geographie an der Universität zu Köln werden s.g. „Gelände und Kartierpraktika“ als Lehrveranstaltung angeboten. In diesem Beitrag wird beschrieben wie Open Source Software zur Datenaufnahme per Mobile Device zum Einsatz kommt und wie die erhobenen Daten in QGIS aufbereitet und zur Qualitätssicherung von den Studierenden peer-reviewed werden, bevor sie in die CampusGIS2 Geodatenbank eingepflegt und schließlich in den neuen Lageplan übernommen werden.
Keywords