We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Post-LMS-Discovery-Systeme

Formal Metadata

Title
Post-LMS-Discovery-Systeme
Title of Series
Number of Parts
6
Author
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production Year2022
Production PlaceWildau

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Welche Anforderungen werden in Zukunft an das Flaggschiff von Bibliotheken gestellt, das Bibliotheksmanagementsystem. Es fing weiland an mit der Verwaltung von Metadaten (Katalogisierung, Erwerbung) und Nutzerdaten für die Ausleihe, Rückgabe und Fernleihe von Druckwerken, dem Verorten der Medien etc. Wie sehen aber post-Discovery-Systeme aus, die nicht mehr nur eigene und eigens lizenzierte Bestände nachweisen, sondern mehr noch als bislang Open Access Publikationen und weitere offene Daten (Open Science, - Data) wiedergeben. Hinzu kommt die Herausforderung der Menge an zu repräsentierenden Items und dabei sowohl bibliographische als auch teils Volltextdaten zu referenzieren sind. Wie wird die neue Wirklichkeit aussehen? Eine zweite Frage betrifft die Abbildung von Informationsbudgets oder dem Monitoring von APC-Gebühren. Mit anderen Worten, wie stark wird OA das Bibliotheks-SAP als zentrales IT-Tool verändern oder benötigen wir dann kein folio, Alma etc. mehr?