Das Museum für Naturkunde Berlin ist ein integriertes Forschungsmuseum in der Leibniz-Gemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem sich Wissenschaft und Gesellschaft treffen und stärkt die Wissensgesellschaft durch den freien Zugang zu Informationen und Forschungsinfrastrukturen, sowie durch die Öffnung seiner Forschung im Sinne von Open Science. Die Bibliothek des Museums trägt dazu bei, indem sie Open Access (OA) innerhalb und außerhalb der Institution fördert. Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst der Koordinierungsstelle für wissenschaftliches Publizieren. Die Stelle wurde 2017 in der Bibliothek eingerichtet und unterstützt bei Fragen rund um den wissenschaftlichen Publikationsprozess, beim Reporting zum wissenschaftlichen Output, beim Lizenzmanagement sowie den Transformationsverträgen und in der Erstellung bzw. Erneuerung der Open Access Leitlinie. Darüber hinaus ist die Koordinationsstelle für das Article Approving Management und die interne Koordination der Publikationskosten zuständig. All diese Aufgabenbereiche sowie die zukünftigen Aktivitäten zur Umsetzung und Förderung von Open Access in der Einrichtung, wie beispielsweise die Einrichtung eines hauseigenen Publikationsfonds, sind Herausforderungen, die in großen wissenschaftlichen Bibliotheken längst umgesetzt sind. Dies wirft die Frage auf, wie groß die Kluft bei der Umsetzung von Open Access zwischen großen und kleinen Bibliotheken ist. Was sind die größten Hindernisse, mit denen kleinere Einrichtungen wie Spezial- und Museumsbibliotheken konfrontiert sind? Gibt es Best Practices, die in anderen Einrichtungen übernommen werden könnten? Um dies herauszufinden, wurde im Frühjahr 2021 eine Umfrage unter Museumsbibliotheken durchgeführt, deren Ergebnisse bei den Open Access Tagen 2021 vorgestellt werden. Wir hoffen aus den Ergebnissen heraus Möglichkeiten zu identifizieren, um die Kluft zwischen den verschiedenen Bibliotheken zu verringern und im besten Fall Strukturen zu schaffen, die kleineren Bibliotheken helfen, Open Access und Open Science in ihren Einrichtungen zu fördern. |