We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ARCH+ features 79: Normarchitektur – Von Durand zu BIM

Formal Metadata

Title
ARCH+ features 79: Normarchitektur – Von Durand zu BIM
Title of Series
Number of Parts
101
Author
License
CC Attribution - NonCommercial 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
NORMARCHITEKTUR – VON DURAND ZU BIM ARCH+ features 79 am 1. November 2018 in der Halle 424 in Hamburg Mit der Aufklärung fing man in der Architektur an, Normierung einzuführen – mit dem Ziel schneller und billiger, aber auch sicherer bauen zu können. Im 20. Jahrhundert verknüpfte sich das Ideal der Normierung dann mit der Idee eines sozialen und technischen Fortschritts. Anlässlich des Erscheinens von ARCH+ 233: Normarchitektur spricht Matthias Sauerbruch, Architekt des neuen Studentenwohnheims Woodie im Universal Design Quartier in Hamburg-Wilhelmsburg, das in Holzmodulbauweise entstand, mit Philipp Oswalt. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem BDA Hamburg