We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Erfahrungen mit QEP 179: Über Paketierung, Abhängigkeiten, ungenutztes technisches Potential sowie die Notwendigkeit von fundierten Programmierkenntnissen bei der Benutzung von GUI-Anwendungen

Formal Metadata

Title
Erfahrungen mit QEP 179: Über Paketierung, Abhängigkeiten, ungenutztes technisches Potential sowie die Notwendigkeit von fundierten Programmierkenntnissen bei der Benutzung von GUI-Anwendungen
Title of Series
Number of Parts
84
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
QGIS-Plugins werden primär in Python geschrieben. Sie sind dadurch Python-Module, jedoch keine Python-Pakete, und fallen dadurch – unnötigerweise – weit hinter die heutigen Möglichkeiten des Python-Ökosystems zurück. QGIS-Plugins könnten mehr, wenn man sie ließe, doch dies wirft einige technische Fragen auf. Meine Analysen und eine mögliche Antwort dokumentierte ich Mai 2020 in QEP 179. Dies ist ein Erfahrungsbericht über die bis heute andauernde Diskussion, die darauf folgte.
Keywords