We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie man ein klimafreundliches Haus baut

Formale Metadaten

Titel
Wie man ein klimafreundliches Haus baut
Untertitel
Für neue Häuser "Heizt du noch...? Neee.Du?"
Serientitel
Anzahl der Teile
254
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Heizung von Häusern ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Dabei gibt es bessere Möglichkeiten als einfach irgendeinen Brennstoff anzuzünden. Dieses Problem muss und kann gelöst werden. Der Vortrag beschreibt Möglichkeiten, komfortabel zu bewohnende Häuser fast ohne Heizung zu bauen. In diesem Vortrag werden nur neu zu bauende Gebäude betrachtet. Die gezeigten Methoden sind für Wohn- und Nichtwohngebäude aller Größen verwendbar. Es geht um folgende Details: * Wärmeverluste: Wo geht die Wärme raus? Wo müssen wir also ran? * Zuerst isolieren: Wände, Fenster, Dach, Boden * Dann Wärme zurückgewinnen: Maschinelle Lüftung mit Wärmerückgewinnung * Vorhandene Wärme nutzen: Solare und innere Gewinne * Restwärmebedarf und Warmwasser erzeugen * Wie lebt es sich darin? Thermoskannengefühl oder komfortabel?, Langzeiterfahrungen * Standards: KfW-Effizienzhaus, Passivhaus, Efffizienzhaus-Plus * "Free Money": Heizkosten, Mehrkosten und Zuschüsse beim Bau in Deutschland * Warum nicht einfach erneuerbare Energie für die Wärmeerzeugung nehmen?
Schlagwörter