We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Der netzpolitische Wetterbericht 2020: "Wir kommen um uns zu beschweren"

Formal Metadata

Title
Der netzpolitische Wetterbericht 2020: "Wir kommen um uns zu beschweren"
Title of Series
Number of Parts
275
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der netzpolitische Wetterbericht schaut zurück und nach vorne: Was sind die aktuell relevantesten netzpolitischen Debatten und was erwartet uns im nächsten Jahr? Welche Themen erhalten zu wenig Aufmerksamkeit und wo gab es Erfolge für die digitale Zivilgesellschaft? Eine kleine Pandemie hielt in diesem Jahr die Politik, Medien und Gesellschaft in Atem. Auch wenn das alles überlagerte, gab es leider noch viel mehr netzpolitische Debatten mehr, die etwas untergingen. Die Große Koalition befindet sich auf der Zielgeraden und traditionell ist das ein Fest für mehr Überwachungsbefugnisse, auch auf europäischer Ebene durch die aktuelle deutsche Ratspräsidentschaft. Verschlüsselung ist wichtig, soll aber trotzdem Hintertüren bekommen. IT-Sicherheit geht nur mit Staatstrojanern. Uploadfilter kommen, auch wenn das in der PR-Broschüre anders versprochen wurde. Die EU-Kommission hat sich warm gelaufen, verschiedene Gesetzgebungsverfahren wie der Digital Servce Act oder die Dauerbrenner Verordnung gegen Terrorpropaganda und e-Evidence.
Keywords