Die Einhornhöhle hat schon früh die Aufmerksamkeit der Wissenschaft geweckt. Doch erst 1985 wurde sie auch als altsteinzeitliche Fundstelle bekannt, als Ralf Nielbock im so genannten Jacob-Friesen Gang erste Steinartefakte entdeckte. Ein typischer Levallois-Kern weist auf den Neandertaler als Urheber der Funde hin. Seit 2014 gräbt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam mit der Gesellschaft Unicorno fossile e.V. in diesem Gang und im Bereich des verstürzten Höhlenzugangs. Der Vortrag stellt die aktuellen Forschungsergebnisse vor, die wichtige neue Erkenntnisse zum Neandertaler im Harz liefern. |