We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neandertaler in Niedersachsen

Formal Metadata

Title
Neandertaler in Niedersachsen
Subtitle
Neue Forschungen an der Einhornhöhle
Title of Series
Number of Parts
34
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Production Year2020
Production PlaceHannover/Scharzfeld

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die Einhornhöhle hat schon früh die Aufmerksamkeit der Wissenschaft geweckt. Doch erst 1985 wurde sie auch als altsteinzeitliche Fundstelle bekannt, als Ralf Nielbock im so genannten Jacob-Friesen Gang erste Steinartefakte entdeckte. Ein typischer Levallois-Kern weist auf den Neandertaler als Urheber der Funde hin. Seit 2014 gräbt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam mit der Gesellschaft Unicorno fossile e.V. in diesem Gang und im Bereich des verstürzten Höhlenzugangs. Der Vortrag stellt die aktuellen Forschungsergebnisse vor, die wichtige neue Erkenntnisse zum Neandertaler im Harz liefern.
Keywords