We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Unterstützungsstrukturen im Digitalen Semester: Status quo und Perspektiven

Formal Metadata

Title
Unterstützungsstrukturen im Digitalen Semester: Status quo und Perspektiven
Title of Series
Number of Parts
55
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Die ruckartige Umstellung des Lehrbetriebs an Hochschulen auf ein nahezu ausschließlich digital stattfindendes Sommersemester 2020 hatte nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Lehrenden und Studierenden. Auch lehrunterstützende Akteure wie Medienzentren, E-Learning-Support, Hochschuldidaktik-Einrichtungen und Rechenzentren sahen sich mit Veränderungen konfrontiert und spürten deutlich die Bedeutung ihrer Arbeit. Das mmb Institut wurde in diesem Zusammenhang vom Hochschulforum Digitalisierung beauftragt, eine Studie unter dem Titel "Veränderungsprozesse in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise" anzufertigen. Ziel der Studie war es, das Gefühl der Veränderungen systematisch und wissenschaftlich zu überprüfen und zu untersuchen.