Was ist eine Kaustik?
Formal Metadata
Title |
Was ist eine Kaustik?
|
Title of Series | |
Part Number |
31
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Computer animation
00:21
Lecture/Conference
Caustic (optics)
00:43
Mathematics
Lecture/Conference
Physicist
00:59
Meeting/Interview
Lecture/Conference
01:12
Mathematics
Meeting/Interview
Caustic (optics)
Beam (structure)
Rounding
00:24
herzlich willkommen zum Experiment der Woche ist gibt ja nichts Schöneres als morgens beim Frühstück zu sitzen mit einer ordentlichen Tasse Kaffee und durch das Fenster strahlt die Sonne rein und ganz besonders freue ich mich darüber bin ich in einer Kaffeetasse auf den Kaffee ein Lichtmuster entdecke
00:39
dieses dieses Lichtmuster nennt man übrigens Kaustik und Kaustiken interessiert
00:44
die Wissenschaftler vor allem die Mathematiker und Physiker schon seit über 300 Jahren ja und
00:49
damit weniger aus sich ein bisschen Schüler sehen kann habe ich etwas vorbereitet ich drehe man eine künstliche Sonne auf diesen Spiegel hier und da sieht man da entsteht die Kaustik in ihrer ganzen Pracht das
01:00
Erstaunliche ist jetzt das das und ist also dass die Reflektion hier eine von der Gruppe bilden und ist deshalb
01:06
erstaunlich weil es aus geraden Lichtstrahlen zusammengesetzt wird was ich damit meine kann ich mit meinem Messer unter demonstrieren
01:12
also das Licht kommt an wird vom Spiegel reflektiert ist ein gerader Lichtstrahl auf der reflektierten Lichtstrahles eingeladen Lichtstrahlen aber die Lichtstrahlen werden genauso reflektiert das sie sich so überlagern das einschließlich einer Runde komme dabei entsteht dass man die
01:30
Mathematiker sehr spannend und Spezialfälle dieser nicht Träger dieser Kaustiken lassen sich durch mathematische kommen beschreiben diese interessanten Namen haben wie Kardioide oder nicht vor Idee ja nicht mehr überlege was man so alles spannendes morgens in seinem Kaffee entdecken kann dann macht mir das Kaffeetrinken gleich noch viel mehr Spaß und das Parlament immer sind ich nach meiner weiter mit meinem Frühstück das war's auch schon wieder bis zur nächsten Folge neugierig bleiben dem so kommen und haben
