Kann man dreidimensional scannen?
Formal Metadata
Title |
Kann man dreidimensional scannen?
|
Title of Series | |
Part Number |
29
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
Transducer
Computer animation
00:21
Gerät
Glass
00:48
Metre
Gerät
Measurement
Floor plan
Hall
01:09
Large eddy simulation
Measurement
Machine
01:32
Gerät
Meeting/Interview
Measurement
Robin Rimbaud
01:56
Meeting/Interview
Electric motor
02:11
Direction (geometry)
Electric motor
02:49
Building
Computer animation
03:04
Measurement
Robin Rimbaud
Hall
03:27
Building
Architect
04:13
Hannover
Computer animation
00:20
Herzlich
00:22
willkommen zum Experiment der Woche während man früher Länge mit einem angemessen hat was insbesondere bei großen Entfernungen richten Sommer war und nutzt man heute Laser-Entfernungsmesser wie zum Beispiel dieses Gerät wird das Funktionsprinzip ist ganz einfach das Gerät sendet Gläser Größe aus und ist die Zeit die die Pulse brauchen um wieder zu Gerät zurückzukommen wenig also zum Beispiel wissen will wie weit diese blau und dort hinter mir ist der Mensch eigentlich ich das
00:46
mit dem Leser an startet durch Knopfdruck die
00:49
Messung und bekomme ein Ergebnis nämlich 6
00:53
Komma 2 8 Meter das Funktionsprinzip so gut dass man damit Genauigkeiten von wenigen Millimetern erreicht wenn ich wollte könnte ich jetzt mit diesem Gerät ein Grundriss der gesamten Halle ausmessen das würde dann folgendermaßen funktioniert nicht nur das Gerät eine die mache eine Messung
01:10
und I und schreibe den Wert auf das
01:13
nämlich ein kleines bisschen machen wieder eine Messungen schreibe wieder den Wert auf und machen wieder Drehung und Investoren na ja ich glaube ich muss mich extra erklären dass das sehr mühsam ist und sehr lange dauert aber das erfreuliche ist muss das gar nicht an machen wenn das erledigen diese tolle Maschine hierfür nicht einen 3 des Lesers Kenner der macht
01:33
das vollautomatisch und viel viel schneller während ich für so eine
01:36
Messung haben per Sekunden brauche ich schon sich das abgelesen aufgeschrieben habe erledigt dieses Gerät in einer Sekunde eine Million Messpunkte das ist so schnell da kann ich auf die Messung Bates staatliche einfach mal den Scanner und deren sich das Gerät war läuft ständig nicht schön an die Seite damit ich ein schönes Bild geben wenn
01:59
das Grundprinzip ist immer noch das gleiche wie bei meinem Laser-Entfernungsmesser allerdings ist der Leser hier drehbar
02:05
gelagert und wird von Elektromotoren bewegt er kann sich nicht nur drehen sondern auch neigen zu dass damit die Entfernung in alle
02:12
Raumrichtungen gemessen werden kann Elektromotoren werden von einem Computer angesteuert werden der sei nicht nur sagen welche
02:18
Richtung ermessen sollten sondern auch die gemessenen Entfernungen speichert die Daten werden als 3-D Punktewolke
02:25
gespeichert das heißt jeder Entfernung wird als Punkte in einem virtuellen Raum dargestellt so
02:33
des DNS fertig das ging ja wirklich schnell mal schauen was dabei herausgekommen ist ein hier
02:37
steht zum Beispiel ich ist das Kamerateam zu sehen das ist der Tisch an dem ich jetzt gerade stehen der das Bild so so typisches Panoramabild was man bekommt damit eine Fotokamera
02:47
einmal so ganz oben fotografiert das ist schon sehr
02:50
schön oder spannende ist ja das ist ja nicht einfach nur ein wildes fotografiert worden ist sondern das ist eine 3-D Punktewolken wenn ich jetzt umschalten in denen
02:59
3-D Sichtbereich dann sieht man hier tatsächlich das Gebäude in dem wir uns befinden und wenn ich jetzt herein dann kann man nicht auch
03:06
dort wieder erkennen welche steht die sind wie die Kollegen von Kamerateams und das Blaue hier das ist der 3 diverser Scanner von dem die Messung ausgestattet worden ist und ich kann jetzt in diesem 3-D-Modell tatsächlich drehen und schauen und er habe alle Koordinaten von dieser Halle tatsächlich als richtige 3-D Kollegen Daten vorliegen ja dieses
03:28
Verfahren kann natürlich überall Einsätzen in Gebäuden aber auch außerhalb von Gebäuden zu dass es nicht nur für Architekten interessantes sondern sogar auf der Stadtplaner und es ist sogar auf das auf der Programmierer interessant denn auf diese Weise kriegt man ja ganz schnell Originaldaten reale alle Daten von einer Umgebung in die Software ein und kann damit zum Beispiel wunderbare neue Spiele Design und viele tolle andere spannende Sache machen ich könnte noch stundenlang erzählt was man alles tun es mit diesem Programm machen kann man diesen wunderbaren gerät aber all diese Folge ist vorbei bis zum nächsten Mal neugierig bleiben Erhöhungen
04:02
Orange
