Wie werden Steine gesägt?
Formal Metadata
Title |
Wie werden Steine gesägt?
|
Title of Series | |
Part Number |
30
|
Number of Parts |
52
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2011
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2011
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area |

00:00
Hannover
00:20
Meeting/Interview
Dimension stone
Masonry
Cylinder block
House
00:56
Scientific modelling
Mead
Saw
Turning
Grinding wheel
Letterpress printing
Material
Synthesediamant
Lace
Sail
02:09
Automobile
Anlage <Unterhaltungselektronik>
Engine
02:30
Platte
Trennschleifen
Handle (grip)
02:57
Tool
00:21
herzlich willkommen zum Experiment der Woche Steine werden nicht nur für das Mauerwerk eines Hauses benutzt sondern zum Beispiel auch als fließen oder Fensterbänke Bereich verbaut an besonders beliebter Naturstein ist der kann aber schief aber zum Beispiel auch gerne benutzt und in der Küche als Arbeitsplatte eingesetzt werden es gibt also insgesamt sehr viele verschiedene Möglichkeiten für Steinplatten in und an dem Haus was ich mich in diesem Zusammenhang
00:47
immer wieder Frage ist wie stellt man solche großen Steinplatten überhaupt wert die Antwort ist eigentlich ganz einfach die Platten werden aus einem großen Block herausgetrennt und dazu
00:57
benutzt man nicht solche Klagen schalten wie die sich aus dem Baumarkt sondern etwas größere Modelle zum Beispiel so eine Scheibe die Scheine ist nicht mal die größte ihrer Art denn es gibt sogar scheinen mit einem Durchmesser von sage und schreibe 4 Metern seine Scheibe ist übrigens kein Sägeblatt sondern eine Trennung Schleifscheiben es richtig gehandelt und der Unterschied besteht vereinfacht gesagt haben dass bei einer Segel die hat Details Spitzen auf einen Zahn drauf sind das Material abtragen das funktioniert bei steigen aber nicht in diese dafür einfach zu hat wir helfen und künstliche Diamanten weiter die natürlich noch ein bisschen härter sind als der Strahlen diese künstlichen Diamanten werden als Kunde zusammen mit Metallkugeln gesinnter das heißt sie werden bei sehr hohen Druck und sehr große Temperatur zusammengepresst die dabei entstehenden Segmente werden dann an der Scheibe befestigt sind hier diese
01:55
Kürzel Gebrauch zu sehen sind und beim Drehen des ist ein so dass diese Kürzungen
02:00
entscheidet über den Stein votierten in ihrer gesamten Fläche über den Stein entlang
02:05
schleifen und sich dadurch langsam durchschleifen deswegen heißt dieser Prozess auch
02:10
Tränen schleifen und eben nicht sehen wie das Ganze dann im Betrieb aussieht können wir an dieser großen Anlagen hier demonstrieren doch der
02:19
Motor dieser Anlage übrigens eine Leistung von 105 kann damit wir schon so manches Auto zufrieden aber man braucht die Kraft und durch den steigenden hindurchzukommen damit die Trennscheibe nicht zu heiß wird
02:30
und das nicht so sehr Strauch wird entscheidet permanent mit Wasser begossen so nach dem Trend Vorgang erhält man so eine Karte der Oberfläche schon recht schön ist die muss jetzt noch einmal über poliert werden und schon ist man fertig das tolle ist jetzt dass man den Trend Verwahrlosung und im Griff hat daß die dicke so einer Platte über die gesamte Fläche
02:52
um weniger als einen Millimeter schwankt dazu ist es allerdings notwendig dass sowohl die Trennschleifer der als auch der
02:58
Stein passend aufeinander abgestimmt sind ja jetzt hab ich also gelernt wie man solche großen Steinplatten herstellen aber sie außerdem gelernt habe ist richtig großes Werkzeug bekommt man nicht im Baumarkt das war's auch schon wieder bis zum nächsten Folge neugierig bleiben zwar oder oder oder oder waren nicht
