DATA TALKS #1: Statement von Prof. Dr. Ralph Ewerth
This is a modal window.
The media could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Formal Metadata
Title |
| |
Title of Series | ||
Number of Parts | 5 | |
Author | ||
License | CC Attribution 3.0 Germany: You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. | |
Identifiers | 10.5446/48242 (DOI) | |
Publisher | ||
Release Date | ||
Language |
Content Metadata
Subject Area | |
Genre |
00:00
Meeting/Interview
Transcript: German(auto-generated)
00:30
Ich sehe drei Anwendungsmöglichkeiten, wie Computer-Vision-Methoden für das geplante Forschungsdaten-Repositorium eingesetzt werden können. Alle drei Anwendungen können die semantische Suche in Bild- oder Video-Datenbanken unterstützen.
00:42
Zum Teil arbeiten wir in aktuellen Forschungsprojekten an solchen Methoden. Eine erste denkbare Anwendung ist es, mit Computer-Vision-Methoden technische Zeichnungen oder Grundrisse automatisch zu analysieren und fein granular zu erschließen, sodass bei einer Suche in der entsprechenden Datenbank bessere und vollständigere Trefferlisten ergeben.
01:04
Zweitens können in Fotos Eigenschaften wie Gebäude oder Architekturstile automatisch klassifiziert werden. Zusätzlich können hier auch Methoden zur Erkennung allgemeiner Objekte, Orte und Szenen eingesetzt werden. Bei der Erkennung von Orten, der sogenannten Geolokalisierung von Fotos, ist eine besondere Herausforderung, diese Methoden für historische Bild- und Fotodaten anzupassen.
01:27
Drittens wird in einem aktuellen Computer-Vision-Teilgebiet gerade intensiv daran geforscht, in monokularen Einzelaufnahmen die räumliche Tiefe und 3D-Daten zu schätzen und Räume und Gebäude damit zumindest näherungsweise rekonstruieren zu können.
01:42
Auch dies verspricht ein großes Anwendungspotenzial für Bild-Daten aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur.